Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377080 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1515 on: 31. Oktober 2020, 07.23 Uhr »
... christliche Science Fiction vorgestellt: C. S. Lewis' "Ransom-" oder "Perelandra-Trilogie", Teil 1. "Der schweigende Stern" muss wohl zur Vervollständigung eines jeden SF-Portfolio gelesen werden. Der Roman fällt durch seine gut dargestellte fremde Landschaft auf. Und durch seine eigenwillige Interpretation christlicher Dogmen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1516 on: 01. November 2020, 06.08 Uhr »
... heute ganz 'normale' Science Fiction vorgestellt: "Transfer" von Stanislaw Lem. Nicht ganz gelungen, aber vom Standpunkt der #metoo-Bewegung müsste dieser Roman eigentlich besser rezipiert werden. Lem schreibt aus Sicht eines Mannes der 1950er, was man merkt, aber er versucht doch irgendwie, einen "weiblichen" Planeten darzustellen. Das gibt auf jeden Fall eine gute Fleissnote.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1517 on: 03. November 2020, 06.03 Uhr »
... Hallers "Alpen" und ein paar andere Gedichte in einer alten Reclam-Ausgabe kurz vorgestellt. Eine interessante Persönlichkeitk, die leider heute vergessen ist.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1518 on: 07. November 2020, 05.24 Uhr »
... einen weiteren Reisebericht vorgestellt aus der neuen Reihe mit "alten" Berichten, die die Büchergilde seit kurzem herausgibt. Heute war George Sand an der Reihe, mit ihrer Erzählung von ihrem Winter auf Mallorca. Sehr sarkastisch und sehr egozentrisch, wie ich finde.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1519 on: 08. November 2020, 05.47 Uhr »
... Ramon Llulls "Neue Logik" vorgestellt. Interessant, aber auch seltsam.  lvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1520 on: 14. November 2020, 06.08 Uhr »
... auf Ramon Llull wieder einen Kant folgen lassen. Dieses Mal unter anderem die Kritik der Urteilskraft. Es gibt meiner Meinung nach Besseres und Wichtigeres von Kant. Zum Beispiel den kurzen Text seiner Auseinandersetzung mit Georg Forster in Wieland "Teutschem Merkur", auch in diesem Band der Auswahlausgabe.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1521 on: 15. November 2020, 06.31 Uhr »
... nochmals einen Faust besprochen - dieses Mal den englischen von Christopher Marlowe. Da ist für einmal ein Teufel, der seinen Sturz in die Hölle zutiefst bedauert und das unterscheidet den hier vom Vorbild des deutschen Faustbuchs.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1522 on: 17. November 2020, 06.14 Uhr »
... Tartarin aus Tarascon vorgestellt - den Südfranzosen par excellence, wie ihn Alphonse Daudet in den 1870ern weltberühmt macht. Sehr amüsant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1523 on: 21. November 2020, 06.03 Uhr »
... die Gewinnerin des Schweizer Buchpreises 2020 vorgestellt - Anna Stern mit "das alles hier, jetzt.". Nachdem ich zu Beginn etwas zweifelte, hat mir das Buch in Grossen und Ganzen dann doch nicht so schlecht gefallen. Literaturpreise haben schon Schrecklicheres auf den ersten Platz gesetzt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1524 on: 22. November 2020, 06.01 Uhr »
... gleich auch noch die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020, Anne Weber mit "Annette, ein Heldinnenepos", vorgestellt. Liest sich locker weg, hat mich aber weniger zu befriedigen vermocht, als ihr Schweizer Gegenpart. Da ging eine Chance verloren.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1525 on: 24. November 2020, 06.10 Uhr »
... den vierten und letzten Teil von Herders "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" vorgestellt. Herder betrat nun die christliche Epoche Europas und hatte offenbar so seine Probleme mit dem Christentum.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1526 on: 29. November 2020, 08.51 Uhr »
... einen Beifang zur Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020 vorgestellt: Die Fontane-Biografie von Hans-Dieter Rutsch. Nicht so ganz gelungen, finde ich.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1527 on: 01. Dezember 2020, 00.50 Uhr »
... mich mal wieder gemeldet mit der Autobiographie von Michelle Obama. Die z. T. deshalb ein eingängiges Bild von den USA vermittelt, weil es so gar nicht beabsichtigt wird.

lg

orzifar
« Last Edit: 02. Dezember 2020, 02.35 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1528 on: 01. Dezember 2020, 06.14 Uhr »
... meinerseits einen Reisebericht eingestellt von Frances Trollope (der Mutter von Anthony), in dem sie von ihrem Aufenthalt im Wien Metternichs erzählt. Auch der decouvrierend, auch der wohl wider den Willen der Autorin entlarvend.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1529 on: 02. Dezember 2020, 02.41 Uhr »
... etwas zu einem Roman geschrieben, der sich einer selten sinnfreien Konstruktion erfreut.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft