Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376695 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1500 on: 14. Oktober 2020, 06.02 Uhr »
.... Immanuel Kants (Pflicht-)Ethik angeschaut. Ein seltsames Ding, wie ich finde.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1501 on: 15. Oktober 2020, 06.09 Uhr »
noch mal etwas zum Historikerstreit geschrieben (auf Grundlage des Buches von Imanuel Geiss).

Heute sind wir ja alle Historiker. Bzw. Virologen. Und der Umgangston ist wohl auch viel rauer geworden.  :-[
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1502 on: 17. Oktober 2020, 05.37 Uhr »
... den Versuch einer Geschichte aus islamischer Sicht vorgestellt: "Die unbekannte Mitte der Welt" von Tamim Ansary. Guter Ansatz, aber ausbaubar.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1503 on: 18. Oktober 2020, 05.39 Uhr »
... den Mediziner und Neurowissenschafter Oliver Sacks von einer nicht-professionellen Weise her vorgestellt: Seinen Bericht von einer Reise nach Mexiko mit der New Yorker Farngesellschaft. Selten etwas derart Liebenswertes gelesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1504 on: 20. Oktober 2020, 02.31 Uhr »
... den Mediziner und Neurowissenschafter Oliver Sacks von einer nicht-professionellen Weise her vorgestellt: Seinen Bericht von einer Reise nach Mexiko mit der New Yorker Farngesellschaft. Selten etwas derart Liebenswertes gelesen.

Das liegt hier auch schon längere Zeit und will gelesen werden - und deine Besprechung macht Lust darauf. Ich habe mich mit den philosophischen Aspekten der Langeweile - manchmal - ein wenig gelangweilt.

lg

orzifar
« Last Edit: 21. Oktober 2020, 16.13 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1505 on: 21. Oktober 2020, 06.08 Uhr »
... eine Geschichte der Welt in 100 Objekten besprochen. 2010 vom damaligen Leiter des British Museum als Radiosendung und dann als Buch herausgegeben. Ein interessantes Konzept ansprechend durchgezogen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1506 on: 24. Oktober 2020, 05.40 Uhr »
... einen weiteren Faust besprochen - diesmal den Faust-Roman "Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt" von Friedrich Maximilian Klinger. Interessant, gerade auch darin, was der literarisch nicht zu dem Allerbesten zählende Klinger ganz eindeutig nicht erreicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1507 on: 25. Oktober 2020, 04.58 Uhr »
... dank der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit so früh wie selten etwas gepostet. Deutsche Literatur aus dem Barock - Andreae Gryphii "Horribilicribrifax Teutsch". Ich amüsiere mich jedes Mal prächtig mit diesem Kerl.  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re:Habe im Blog...
« Reply #1508 on: 26. Oktober 2020, 13.55 Uhr »
... ein Buch von Hempel gelobt und als überraschend aktuell empfunden.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1509 on: 27. Oktober 2020, 10.36 Uhr »
... ein Buch von Hempel gelobt

Mitten im Tag? Du überraschst mich immer wieder.  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re:Habe im Blog...
« Reply #1510 on: 28. Oktober 2020, 02.51 Uhr »
... ein Buch von Hempel gelobt

Mitten im Tag? Du überraschst mich immer wieder.  ;D

 ;D - woraus du das nicht unbeträchtliche Ausmaß an Kalamitäten zu ermessen imstande bist, dem ich in diesem Seuchenjahr ausgesetzt bin ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1511 on: 28. Oktober 2020, 08.27 Uhr »
... später als üblich - ich will meine letzten freien Mittwoche noch geniessen )eigentlich ist es bis auf weiteres mein allerletzter) - Teil 3 der "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit" von Johann Gottfried Herder vorgestellt. Ich bewundere ja irgendwie den Optimismus der Auklärung, dass sich die Menschheit immer hin zum Besseren entwickle.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1512 on: 29. Oktober 2020, 10.58 Uhr »
... später als üblich

Da es sich zeigt, dass unser Hund im Winter gerne lange schläft, könnte das noch 2, 3 Tage so bleiben.  :o
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re:Habe im Blog...
« Reply #1513 on: 30. Oktober 2020, 08.56 Uhr »
;D - woraus du das nicht unbeträchtliche Ausmaß an Kalamitäten zu ermessen imstande bist, dem ich in diesem Seuchenjahr ausgesetzt bin ;).

Ich wünsche Dir, dass die langsam verschwinden!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re:Habe im Blog...
« Reply #1514 on: 31. Oktober 2020, 02.59 Uhr »
;D - woraus du das nicht unbeträchtliche Ausmaß an Kalamitäten zu ermessen imstande bist, dem ich in diesem Seuchenjahr ausgesetzt bin ;).

Ich wünsche Dir, dass die langsam verschwinden!

Danke dir! Allerdings habe ich die Hoffnung auf eine kurzfristige Lösung der Probleme mittlerweile ad acta gelegt, daraus wird wohl nichts. Das Jahr wird wohl eines der buchärmsten seit sehr langer Zeit.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft