Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376706 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1425 on: 03. Juni 2020, 07.24 Uhr »
... ein "Curiosum" aus meiner Bibliothek vorgestellt: das 110 Jahre alte Buch von Samuel Lublinksi "Die Entstehung des Christentums aus der antiken Kultur". Lublinski war einer von denen, die eine historische Existenz des Jesus von Nazaret abstritten und das zu beweisen versuchten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1426 on: 07. Juni 2020, 06.05 Uhr »
... mal wieder etwas ganz anderes vorgestellt: Lyrik. In einer Anthologie. Nämlich die Anthologie des Expressionisumus: Menschheitsdämmerung. Ich habe diesen Exkurs in die Literaturgeschichte sehr genossen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1427 on: 08. Juni 2020, 10.56 Uhr »
"Expressionisumus" ist auch schön ... Ich werde, glaube ich, noch das eine oder andere an expressionistischer Lyrik lesen müssen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1428 on: 09. Juni 2020, 04.45 Uhr »
... einige Bemerkungen zu Hackings Buch über soziale Konstruktion gemacht. Einigermaßen anstrengende Lektüre.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1429 on: 10. Juni 2020, 05.41 Uhr »
... meinem Unbehagen über ein anthropologisches Buch zum Ausdruck gebracht. Schon ok, aber zwischen den Zeilen meinte ich zu viel Eifer zu erkennen ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1430 on: 10. Juni 2020, 07.02 Uhr »
Eifer tut einer Sache selten gut. Ich für meinen Teil habe Diderots letzten (im Sinne von: noch nicht vorgestellten) Roman kurz skizziert: Die Nonne.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1431 on: 13. Juni 2020, 06.00 Uhr »
... den letzten der grossen drei Toleranz-Dialoge des Mittelalters vorgestellt - den meiner Meinung nach klügsten - des Mallorquiners Ramon Llull. Er wusst wohl als einziger, was ein Zusammenleben von verschiedenen Religionen in der Praxis bedeutete.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1432 on: 14. Juni 2020, 05.24 Uhr »
... ein Buch von Harald Welzer besprochen. Wer zuviel schreibt, wird irgendwann belanglos.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1433 on: 14. Juni 2020, 06.12 Uhr »
... noch die dritte Staatsutopie meines Rowohlt-Klassiker-Taschenbuchs vorgestellt: Francis Bacons "Neu-Atlantis". Hier hat der Autor leider zu wenig erzählt - der Text ist Fragment geblieben. Was schade ist, beweist doch Bacon, dass er erzählen kann und wohl auch Ideen zu einer interessanten Utopie gehabt hätte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1434 on: 15. Juni 2020, 05.53 Uhr »
... einem Klassiker der dystopischen Literatur ein paar Zeilen gewidmet. Kann man lesen, trotz esoterischer Anklänge.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1435 on: 16. Juni 2020, 07.09 Uhr »
... einem Klassiker der dystopischen Literatur

Orwell und Huxley sollte ich auch mal wieder lesen. Die Frage ist nur: wann? *seufz*
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1436 on: 20. Juni 2020, 03.52 Uhr »
... meine ersten Leseerfahrungen mit der frischgebackenen Literaturnobelpreisträgerin mitgeteilt. Naja ...
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1437 on: 20. Juni 2020, 06.04 Uhr »
... meine ersten Leseerfahrungen mit der frischgebackenen Literaturnobelpreisträgerin mitgeteilt. Naja ...

So, wie's klingt, hättest Du doch die "Jakobsbücher" lesen sollen ...

Meinerseits habe ich ein paar Reisereportagen von Annemarie Schwarzenbach gelesen und vorgestellt. Leider nicht die intelligenteste Ausgabe, aber dafür, diese Frau ein wenig kennen zu lernen, genügte es.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1438 on: 21. Juni 2020, 05.48 Uhr »
... einen zeitgenössischen biografischen Roman über den Maler und Musiker Louis Soutter vorgestellt, dessen Spuren Michel Layaz nachgegangen ist. Ein faszinierendes Leben und ein faszinierender Roman. Biografische Künstlerromane scheinen im Moment en voque zu sein...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1439 on: 24. Juni 2020, 06.11 Uhr »
... mich des langen und des breiten (sehr lange und sehr breit) über Thomas S. Kuhns "Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen" ausgelassen. 58 Jahre später bleibt von dem Text nicht viel übrig.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus