Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377012 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1245 on: 20. November 2019, 07.11 Uhr »
... die lesenswerte Aufbereitung des sokratischen Prozesses gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1246 on: 22. November 2019, 23.01 Uhr »
... die autobiographische Schilderungen Richard von Schirachs gelobt. Wirklich lesenswert.

Die Schirachs scheinen überhaupt in der zweiten und dritten Generation nach Baldur literarische sehr begabt zu sein.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1247 on: 23. November 2019, 00.11 Uhr »
... die autobiographische Schilderungen Richard von Schirachs gelobt. Wirklich lesenswert.

Die Schirachs scheinen überhaupt in der zweiten und dritten Generation nach Baldur literarische sehr begabt zu sein.

Schon dessen Vater Carl Baily Norris von Schirach war Theaterindendant in Weimar, auch einige Vorfahren hatten eine Affinität zu den Geisteswissenschaften; das ist also kein Phänomen der letzten Generationen. Baldur sah sich selbst auch als "Schöngeist", kam aber durch die Heirat mit Henriette Hoffmann, Tochter des Leibfotographen von Hitler, mit diesem in Berührung (und aus war's mit dem schönen Geist ;)).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1248 on: 24. November 2019, 06.58 Uhr »
... ein interessantes, wenn auch etwas mühsam zu lesendes Buch - über das Lesen - vorgestellt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1249 on: 25. November 2019, 20.19 Uhr »
Wo kommen wir denn hin, wenn Bücher übers Lesen mühsam zu lesen sind?  lvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1250 on: 28. November 2019, 06.48 Uhr »
Wo kommen wir denn hin, wenn Bücher übers Lesen mühsam zu lesen sind?  lvw

 ;D - wenigstens trifft das auf das Buch von Ferguson über den "Aufstieg des Geldes" nicht zu.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1251 on: 29. November 2019, 07.34 Uhr »
... mal ganz was anderes vorgestellt: Eine Gerd Müller Biographie. Überraschend gut lesbar und eine Empfehlung wert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1252 on: 30. November 2019, 05.41 Uhr »
... was Dir so alles in die Finger kommt.  :o  ;D

Meinerseits habe ich ein Büchlein Hesses vorgestellt, in dem dieser seinerseits den guten Friedrich Hölderlin präsentiert. Ist mir ein wenig zu brav geraten; interessant sind vor allem die von einem späteren Herausgeber hinzugefügten Texte Hesses über Hölderlin, die mehr über Hesse verraten als über Hölderlin.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1253 on: 30. November 2019, 07.12 Uhr »
... was Dir so alles in die Finger kommt.  :o  ;D

Aus mir wäre ja beinahe mal ein Fußballer geworden ;).

Noch ein Götz Aly - diesmal aber mit Einschränkungen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1254 on: 01. Dezember 2019, 06.05 Uhr »
... eine kurze Philosophiegeschichte eingestellt. Zwar für Laien gedacht, aber von einem Fachmann verfasst. Irgendie gibt es das fast nur im anglo-amerikanischen Bereich, dass Fachleute für Laien so schreiben können, dass einerseits der Laie folgen kann, andererseits andere Fachleute keine allzu  groben Schnitzer und Verkürzungen feststellen müssen. Angenehmer Stil und hin und wieder ein (nicht billiges!) Witzchen gehören dazu.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1255 on: 03. Dezember 2019, 05.49 Uhr »
... eine kurze Philosophiegeschichte eingestellt. Zwar für Laien gedacht, aber von einem Fachmann verfasst. Irgendie gibt es das fast nur im anglo-amerikanischen Bereich, dass Fachleute für Laien so schreiben können, dass einerseits der Laie folgen kann, andererseits andere Fachleute keine allzu  groben Schnitzer und Verkürzungen feststellen müssen. Angenehmer Stil und hin und wieder ein (nicht billiges!) Witzchen gehören dazu.

Klingt interessant, hab ich mir notiert. Zur Biographie bzw. Geburtsjahr: https://www.encyclopedia.com/arts/educational-magazines/gaskin-john-charles-addison-1936 - ich nehme an, dass dies "der" Gaskin ist.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1256 on: 03. Dezember 2019, 20.58 Uhr »
Zur Biographie bzw. Geburtsjahr: https://www.encyclopedia.com/arts/educational-magazines/gaskin-john-charles-addison-1936 - ich nehme an, dass dies "der" Gaskin ist.

Sieht so aus, danke!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1257 on: 04. Dezember 2019, 18.48 Uhr »
Aus mir wäre ja beinahe mal ein Fußballer geworden ;).

Wenn ich bei Dir nachlese, wie es Gerd Müller heute geht, ist es wohl besser, dass nicht.  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1258 on: 05. Dezember 2019, 03.30 Uhr »
Aus mir wäre ja beinahe mal ein Fußballer geworden ;).

Wenn ich bei Dir nachlese, wie es Gerd Müller heute geht, ist es wohl besser, dass nicht.  ;)

Was nicht ist - ich bin ja jünger als Müller. Und was den Alkoholkonsum anlangte, hätte ich die Voraussetzungen zu einem Weltstar in Jugendzeiten vollumfänglich erfüllt. Was mich dann aber in noch jungen Jahren zur totalen Abstinenz bewogen hat.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1259 on: 06. Dezember 2019, 06.39 Uhr »
... ein kurzes Lob eines sehr lesenswerten Buches von Ferdinand von Schirach verfasst.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft