Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376805 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1200 on: 19. September 2019, 02.02 Uhr »
Alle Achtung, wenn du mal nach deiner Pensionierung in eben diesem Tempo wie im Urlaub weiterliest, müssen sich sämtliche Bibliotheken in deiner Umgebung in Acht nehmen ...

Habe meinerseits einen Eintrag zu einem Buch über den Vietnamkrieg hinzugefügt. Lesbar.

lg

orzifar
« Last Edit: 19. September 2019, 04.00 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1201 on: 19. September 2019, 08.10 Uhr »
Witzigerweise habe ich praktisch alle Bücher, die ich in den letzten paar Tagen vorgestellt habe, schon vor längerem gelesen. Das eine oder andere Food-Festival + der Pippi-Langstrumpf-Rant haben aber deren Besprechung verzögert, weil ich, wenn ich keine Ferien habe, unter der Woche nicht schreiben kann. Ich hoffe schon, dass ich nach meiner Pensionierung ein bisschen mehr lesen und auch hier schreiben kann, will aber nicht jeden Tag im Blog was hinterlegen. Eher schwebt mir vor, dass ich auch mal das eine oder andere Thema wieder ein bisschen vertiefter angehen kann. Mal schauen.

Für heute eines der wenigen Bücher, die ich in meinen Ferien gelesen habe: Steven Pinkers "How the Mind Works". Abzüglich der Schlusskapitel empfehlenswert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1202 on: 20. September 2019, 05.44 Uhr »
... einen kleinen SF-Roman der französischen Autorin Marie Darrieussecq vorgestellt,  "Unser Leben in den Wäldern", und dabei versucht, das Wirklich Gute am Roman wenn möglich nicht zu verraten. Schwierig, so was.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1203 on: 22. September 2019, 05.45 Uhr »
... einen Ausflug in die Rechtsphilosophie des 18. Jahrhunderts gewagt - Alexander Gottlieb Baumgarten: Anfangsgründe der praktischen Metaphysik.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1204 on: 23. September 2019, 04.31 Uhr »
... mich teilweise mit einem Buch über Sprachen gequält. Nicht nur, aber auch.

Für heute eines der wenigen Bücher, die ich in meinen Ferien gelesen habe: Steven Pinkers "How the Mind Works". Abzüglich der Schlusskapitel empfehlenswert.

Das sollte ich mir mal wieder zu Gemüte führen. Der "Sprachinstinkt" steht hier auch noch rum ...

lg

orzifar
« Last Edit: 23. September 2019, 04.38 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1205 on: 24. September 2019, 02.51 Uhr »
... einen Roman von Tom Liehr besprochen, der doch einigermaßen dürftig war. Nicht schlecht, aber über weite Strecken billig.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1206 on: 25. September 2019, 06.14 Uhr »
Liehr ist mir schon ein paar Mal übern Weg gelaufen; allerdings fühlte ich mich nie veranlasst, ihn zu lesen. Sein Kondom-Artikel ist nicht schlecht, aber er versaut sich mit unnötigen "Mikroaggressionen" die Wirkung. Aber wer weiss, vielleicht entpuppt sich ja das zweite Buch als absoluter Hit?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1207 on: 26. September 2019, 05.06 Uhr »
Liehr ist mir schon ein paar Mal übern Weg gelaufen; allerdings fühlte ich mich nie veranlasst, ihn zu lesen. Sein Kondom-Artikel ist nicht schlecht, aber er versaut sich mit unnötigen "Mikroaggressionen" die Wirkung. Aber wer weiss, vielleicht entpuppt sich ja das zweite Buch als absoluter Hit?

Das sehe ich sehr ähnlich in Bezug auf Liehr: Vom Wunsch getragen, besonders pointiert zu formulieren, wirken die Aussagen dann unnötig aggressiv. Aber er ist einer der wenigen, die die Idee des Kollektivsingular verstanden haben bzw. wissen, was Kategorien sind. Denn das ist sämtlichen *innnen-Schreiberlingen offenbar völlig entgangen. Und er kann auch zwischen Genus und Sexus unterscheiden, auch dies eine Seltenheit. - Wahrscheinlich werde ich seinen zweiten Roman ebenfalls lesen, er ist weniger umfangreich und sein Schreibstil verlangt keine Anstrengungen. Ich werde berichten - wenn vielleicht auch nicht so ausführlich.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1208 on: 27. September 2019, 22.47 Uhr »
Ich werde berichten - wenn vielleicht auch nicht so ausführlich.

Sehr gut. Ich freue mich darauf. Vielleicht muss ich ihn doch noch auf meine Zu-Lesen-Liste setzen ...  >:D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1209 on: 29. September 2019, 06.32 Uhr »
... mal wieder eine Ästhetik vorgestellt. Diesmal die Vorlesungsmitschrift von Schleiermachers diesbezüglicher Vorlesung der Jahre 1832/33. Sehr interessant in seiner Stellung zwischen und nach Aufklärung, Klassik, Romantik und Deutschem Idealismus.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1210 on: 01. Oktober 2019, 04.59 Uhr »
... mal wieder eine Ästhetik vorgestellt. Diesmal die Vorlesungsmitschrift von Schleiermachers diesbezüglicher Vorlesung der Jahre 1832/33. Sehr interessant in seiner Stellung zwischen und nach Aufklärung, Klassik, Romantik und Deutschem Idealismus.

Was du alles liest. Ästhetik des 19. Jahrhunderts gehört für mich zum Unverdaulichsten. Ästhetik überhaupt. Will mir immer so erscheinen, als ob jemand eine wunderschöne Frau sieht, sie genauestens vermisst und aufgrund dieser Daten erklärt, warum sie so schön ist. (Schlechtes Beispiel in Bezug auf Kant, weil der ja ein "interesseloses" Wohlgefallen propagiert.) Wie auch immer ;).

Ich habe ein paar Sätze zu einem prospektiven Buchpreisträger dieses Jahres verloren. Sehr lesbar.

lg

orzifar

Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1211 on: 02. Oktober 2019, 04.21 Uhr »
... einige lobende Wort für von Schirachs "Die Nacht der Physiker" gefunden.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1212 on: 03. Oktober 2019, 20.18 Uhr »
Was du alles liest. Ästhetik des 19. Jahrhunderts gehört für mich zum Unverdaulichsten. Ästhetik überhaupt.

Ich finde es als Versuch einer Definition, was den Menschen so umtreibt, ganz interessant. Das mit der Vermessung der Frau würde am ehesten auf Edmund Burke zutreffen. Der hat solches fast wortwörtlich versucht...  ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1213 on: 04. Oktober 2019, 04.46 Uhr »
Ich finde es als Versuch einer Definition, was den Menschen so umtreibt, ganz interessant. Das mit der Vermessung der Frau würde am ehesten auf Edmund Burke zutreffen. Der hat solches fast wortwörtlich versucht...  ;D

Tatsächlich? In welchem Buch? - Ich finde es auch prinzipiell interessant, "was den Mensch so umtreibt", aber - wenn denn überhaupt - ist mir ein evolutionärer Ansatz (warum wir etwas als "schön" oder auch nicht) empfinden, sehr viel lieber. Und der kann - eventuell - auch Begründungen liefern. Aber diese - meist am klassischen Vorbild - geschulten Ästhetiken haben etwas derart Beliebiges (versteckt unter einer nicht immer verstehensfreundlichen Sprache - vorsichtig formuliert), dass mir mittlerweile davor graut (der Vischer etwa ästhetisiert mir schon im Roman "Auch einer" zuviel, seine Schriften zur Ästhetik habe ich nicht durchgehalten). Aber auf Burkes Vermessungswesen wäre ich neugierig.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1214 on: 05. Oktober 2019, 06.10 Uhr »
... eine kleine Science-Fiction-Geschichte von Philip K. Dick vorgestellt, umgesetzt als Graphic Novel: Ach, als Blobbel hat man’s schwer!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus