Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376708 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1155 on: 14. Juli 2019, 05.53 Uhr »
... zur Abwechslung mal wieder etwas ganz anderes hinterlegt: Eine Besprechung von Philip K. Dicks Roman Ubik, den ich für den besten dieses Autors halte: Einigermassen stringent und philosophisch nicht uninteressant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1156 on: 15. Juli 2019, 02.50 Uhr »
... eine Autobiographie besprochen (die ich rein zufälligerweise gelesen habe ;)).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1157 on: 19. Juli 2019, 04.26 Uhr »
... ein Büchlein über Bullshit besprochen. Lesbar, ausbaufähig.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1158 on: 20. Juli 2019, 06.33 Uhr »
... nochmals einen "Klassiker" der Science Fiction vorgestellt: The Left Hand of Darkness vin Ursula K. Le Giun. Ein Roman, der mich vor ein Rätsel stellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1159 on: 21. Juli 2019, 02.08 Uhr »
... meinem Unmut über ein eher jämmerliches Elaborat Ausdruck verliehen (und diesmal auf die gesamte Lektüre verzichtet, ich muss ja nicht jedes Geschwätz lesen).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1160 on: 22. Juli 2019, 04.39 Uhr »
... Hitchens Kissinger-Buch besprochen. Lesbar.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1161 on: 23. Juli 2019, 04.00 Uhr »
... ein weiteres, gut geschriebenes Buch über unsere genetische Herkunft gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1162 on: 28. Juli 2019, 04.05 Uhr »
... den zweiten Band von Vollmers erkenntnistheoretischen Überlegungen gewürdigt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1163 on: 28. Juli 2019, 06.16 Uhr »
... eine kleine Groteske des österreichischen Schriftstellers Günther Freitag vorgestellt: Mahlers Taktstock. Gar nicht übel.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1164 on: 29. Juli 2019, 04.22 Uhr »
... von der etwas mühseligen Lektüre eines Buches über die Revolution von 1989 und der darauffolgenden Zeit berichtet.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1165 on: 30. Juli 2019, 04.22 Uhr »
... über Teuflisches geschrieben: Was dann gar nicht so übel war.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1166 on: 31. Juli 2019, 20.16 Uhr »
... über Teuflisches geschrieben: Was dann gar nicht so übel war.

Genau so etwas habe ich gesucht! Danke für den Tipp!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1167 on: 02. August 2019, 05.24 Uhr »
... über Teuflisches geschrieben: Was dann gar nicht so übel war.

Genau so etwas habe ich gesucht! Danke für den Tipp!

Ich weiß nicht, sehr viel Neues wirst du aus dem Büchlein nicht erfahren (fürchte ich). Vielleicht doch eher dich an den Roskoff halten (der ist zumindest sehr viel umfangreicher (wird von Henning auch zitiert), allerdings sind dessen Angaben wohl manchmal historisch anzweifelbar).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1168 on: 03. August 2019, 04.08 Uhr »
... ein paar Wort zu einem Buch über die Flüchtlingskrise verloren. Naja ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1169 on: 03. August 2019, 05.08 Uhr »
... meinerseits so wenige Worte wie nur selten verloren zu einer etwas seltsamen Auswahl aus Leonardo da Vincis Notizbüchern. Je nun ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus