Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376830 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1110 on: 09. Mai 2019, 08.10 Uhr »
... eine gründlich missratene "Biografie" des Cyrano de Bergerac verrissen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1111 on: 10. Mai 2019, 04.03 Uhr »
Du verfährst zumeist sehr gnädig mit solchen - natürlich historisch bedingten - Anschauungen wie etwa auch bei Ralph Waldo Emerson (Musil hat auf den viel gehalten - das warum hat sich mir nie erschlossen), mich öden sie - je älter ich werde - nur noch an, weil sie so hoffnungslos veraltet und obsolet sind.

Mich interessiert so etwas per se - die verschiedenen Arten, wie der Mensch ein Problem angeht. (Oder, manchmal, auch nur erst erschafft.)


Es ist nicht so, dass mich derlei nicht interessiert - im Gegenteil. Vergleichbar vielleicht mit religionsgeschichtlichen Studien, Untersuchungen von Ritualen und dergleichen (was mit großem Vergnügen lese). Emerson oder Burroughs werfe ich eigentlich nichts vor (auch wenn es zu jener Zeit schon klügere, weitsichtigere Philosophen gegeben hat), allerdings gehen mir rezente Akademiker furchtbar auf die Nerven, die diese Gedanken auch heute noch für höchst aktuell halten. Das sind sie mitnichten und es gibt eine völlig falsch verstandene Ehrfurcht vor verstorbenen Denkern (wie etwa Platon). Dessen Ideenlehre ist ebensolcher Nonsens wie fast alles von Hegel Geschriebene, aber sie ist selbstverständlich philosophiehistorisch interessant und außerordentlich bedeutend. Das sind aber grundverschiedene Dinge.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1112 on: 11. Mai 2019, 05.21 Uhr »
... gewünscht, Rossinis Oper "Il turco in Italia" wäre auf dem Müllhaufen der Musikgeschichte liegen geblieben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1113 on: 12. Mai 2019, 05.25 Uhr »
... literarisches Street Food vorgestellt. Glossen zum Leben in Deutschland und zum Leben im 21. Jahrhundert. Manchmal zum Leben im Deutschland des 21. Jahrhunderts. Amüsant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1114 on: 13. Mai 2019, 07.57 Uhr »
... einen vergessenen Klassiker gerühmt: "Herrmann und Ulrike" von Johann Karl Wezel. Übertrifft seinen von Arno Schmidt in den Himmel gehobenen "Belphegor" um Klassen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1115 on: 14. Mai 2019, 08.22 Uhr »
Emerson oder Burroughs werfe ich eigentlich nichts vor (auch wenn es zu jener Zeit schon klügere, weitsichtigere Philosophen gegeben hat), allerdings gehen mir rezente Akademiker furchtbar auf die Nerven, die diese Gedanken auch heute noch für höchst aktuell halten. Das sind sie mitnichten und es gibt eine völlig falsch verstandene Ehrfurcht vor verstorbenen Denkern (wie etwa Platon). Dessen Ideenlehre ist ebensolcher Nonsens wie fast alles von Hegel Geschriebene, aber sie ist selbstverständlich philosophiehistorisch interessant und außerordentlich bedeutend. Das sind aber grundverschiedene Dinge.

Da gehe ich mit Dir soweit einig. Wenn ich aber solche Ansichten studiere, tue ich das lieber am Original als in der Rezeption von heute. Insofern ärgere ich mich halt dann auch nicht allzu sehr, wenn ich im Original auf Seltsames stosse. (Emerson - und Maeterlinck! - sind mir jetzt gerade bei Musil wieder übern Weg gelaufen.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1116 on: 15. Mai 2019, 06.25 Uhr »
Da gehe ich mit Dir soweit einig. Wenn ich aber solche Ansichten studiere, tue ich das lieber am Original als in der Rezeption von heute. Insofern ärgere ich mich halt dann auch nicht allzu sehr, wenn ich im Original auf Seltsames stosse. (Emerson - und Maeterlinck! - sind mir jetzt gerade bei Musil wieder übern Weg gelaufen.)

Ich habe beide durch meine erste Musillektüre kennengelernt. Und mir ist nie ganz klar geworden, was Musil an ihnen gefunden hat, vor allem Maeterlinck fand (und finde) ich absolut ungenießbar. - Im Blog habe ich ein weiteres Buch von Vernor Vinge kurz vorgestellt, immer einer unterhaltsame Lektüre.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1117 on: 15. Mai 2019, 07.31 Uhr »
... mich gerade ein bisschen politisch betätigt - an Hand eines über 300 Jahre alten Texts des Journalisten Daniel Defoe.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1118 on: 17. Mai 2019, 06.24 Uhr »
... zwei ausgezeichnete Erzählungen von Stephen Crane gelobt. Der Mann hätte eine größere Bekanntheit verdient.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1119 on: 19. Mai 2019, 05.00 Uhr »
... ein lyrisch-philologisch-multimediales Kunstwerk vorgestellt: Sapphos Gedicht-Fragmente in der Übersetzung von Anne Carson, mit Illustrationen von Jenny Holzer. Faszinierend.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1120 on: 20. Mai 2019, 02.53 Uhr »
... bedauert, dass das besprochene Buch auf Hochglanzpapier gedruckt ist: So kann man es nicht einmal heiztechnisch verwerten. Ich muss eine masochistische Ader haben, dass ich solchen Schwachsinn auch noch fertiglese. Harald Lesch, Klaus Klamphausen: Die Menschheit schafft sich ab.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1121 on: 21. Mai 2019, 21.19 Uhr »
Ich hatte von Lesch schon genug, nachdem ich sein zusammen mit Wilhelm Vossenkuhl gemachtes Buch "Die Großen Denker" gelesen hatte. Zu viel Rücksicht auf Theologen, keine Materialisten oder gar Atheisten...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1122 on: 23. Mai 2019, 06.12 Uhr »
Ich hatte von Lesch schon genug, nachdem ich sein zusammen mit Wilhelm Vossenkuhl gemachtes Buch "Die Großen Denker" gelesen hatte. Zu viel Rücksicht auf Theologen, keine Materialisten oder gar Atheisten...

Das hatte ich vergessen, dass du schon mal ein Buch von ihm besprochen hast. Etwas Philosophisches hätte ich von ihm nicht gelesen, da mir schon in seinen Sendungen aufgefallen ist, dass er diesbezüglich ein wenig unbedarft ist. Nunja, erledigt. Nur dass der Mensch tatsächlich Vorlesungen über Philosophie hält, erstaunt dann doch.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1123 on: 24. Mai 2019, 05.16 Uhr »
... eine nachdrückliche Empfehlung für das neueste Buch von Daniel C. Dennett abgegeben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1124 on: 25. Mai 2019, 04.42 Uhr »
... einer Essaysammlung zu einer phil. Preisfrage ein paar Absätze gewidmet. Geht so ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft