Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376940 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1065 on: 27. Februar 2019, 05.55 Uhr »
... einen Roman Geigers besprochen, der sich dies mehr als verdient hat - ein wirklich gelungenes Buch. (Verzichten werde ich wohl auf eine Besprechung von Beyers "Flughunden", ein Buch, das trotz guter Ansätze (es werden u. a. die letzten Jahre der Goebbels-Kinder sehr eindringlich dargestellt) auf mich den Eindruck eines Literaturpreisbuches machte, die Figur des Tontechnikers "Karnau" mit seiner Manie für Schallwellen aller Art wirkt aufgesetzt, bemüht sinnig. Und auch Wolf Haas' neuen Roman "Junger Mann" werde ich wohl nicht im Blog verewigen, obschon sehr lesbar, amüsant und durchaus empfehlenswert (wie ich eigentlich alle Bücher von Haas gerne gelesen habe). Aber meine Befindlichkeit lässt derzeit mehr einfach nicht zu.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1066 on: 28. Februar 2019, 19.37 Uhr »
Hallo orzifar

Dann wünsche ich Dir, dass Deine Befindlichkeit bald wieder mehr zulässt.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1067 on: 02. März 2019, 06.33 Uhr »
... ein Buch über Joseph Conrads Zeit im Freistaat Kongo besprochen. Interessant, wie wenig Conrad offenbar von den dortigen Gräueltaten mitbekommen hat. (Mitbekommen haben will?)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1068 on: 03. März 2019, 07.10 Uhr »
... Sabine Hossenfelders grundlegende Kritik am aktuellen Zustand der theoretischen Physik vorgestellt: Das hässliche Universum.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1069 on: 08. März 2019, 03.40 Uhr »
... es doch mal wieder geschafft, ein paar Zeilen zu schreiben (zu Melandris "Über Meereshöhe"). Lesbar mit Abstrichen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1070 on: 09. März 2019, 06.33 Uhr »
... mich ein wenig über die Aufführung von Mozarts "La finta giardinera" echauffiert. Nur ein wenig, denn hinter der Musik selbst des 19-jährigen Mozart verblassen alle Inszenierungs-Mätzchen.

die Edith hat den Link korrigiert ;)
« Last Edit: 09. März 2019, 06.46 Uhr by orzifar »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1071 on: 10. März 2019, 06.10 Uhr »
... eine Ausgabe der autobiografischen Notizen und Fragmente von Oswald Spengler vorgestellt: Ich beneide jeden, der lebt. Diese Lektüre war ein zweifelhaftes Vergnügen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1072 on: 11. März 2019, 00.15 Uhr »
... ein mehr als entbehrliches Buch über Alzheimer besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1073 on: 12. März 2019, 05.05 Uhr »
... ein paar Bemerkungen zu einem SF-Klassiker von H. G. Wells ins Blog geschrieben. Gerade weil ich vor kurzem lesen musste, wie dieses Werk dazu verwendet wurde, die eigene Technikfeindlichkeit literarisch zu unterfüttern.

Das ebenfalls gelesene Werk "Ugh-lomi. Eine Geschichte aus der Steinzeit" verdient beim besten Willen keine Besprechung. Denkende, redende Tiere haben mich schon als Kind genervt, das Ganze ist eine äußerst dümmliche Darstellung des "primitiven" Steinzeitjägers. Wer nur dieses Werk von Wells kennt, käme niemals auf die Idee, dass es sich bei ihm um einen ernsthaften Schriftsteller handelt, ein fürchterliches Machwerk.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1074 on: 13. März 2019, 02.10 Uhr »
... eine Zusammenstellung von Dawkins Arbeiten gelobt. Sehr zu empfehlen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1075 on: 14. März 2019, 19.56 Uhr »
"Ugh-lomi. Eine Geschichte aus der Steinzeit"

Ich wusste gar nicht, dass Wells mal so etwas geschrieben hat.  :o
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #1076 on: 15. März 2019, 04.48 Uhr »
"Ugh-lomi. Eine Geschichte aus der Steinzeit"

Ich wusste gar nicht, dass Wells mal so etwas geschrieben hat.  :o

Sei froh  ;)
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1077 on: 16. März 2019, 06.36 Uhr »
... meinerseits auch Science Fiction hinterlegt: eine Sammlung von Kurzgeschichten jenes James Tiptree jr., der in Tat und Wahrheit eine Frau namens Alice B. Sheldon war - Sternengraben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1078 on: 17. März 2019, 06.23 Uhr »
... ein mässig gelungenes politisches Elaborat von David Henry Thoreau vorgestellt: Leben ohne Grundsätze. Ich weiss nicht: ich mag den Naturschilderer Thoreau sehr, als politischer Autor ist er mir zu wirr.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #1079 on: 20. März 2019, 06.22 Uhr »
... einen Text von Jack Kerouac kurz vorgestellt. Ein Kuriosum: Sein Traumtagebuch.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus