Hallo!
À propos Samjantins "Wir":
... einen Vorläufer von Orwell und Huxley besprochen. Mit Einschränkungen lesenswert.
Ich lese es gerade (auf Englisch) und dabei ist mir aufgefallen, dass I-330 den D-503 mit zwei verschiedenen "you" anspricht, einem "normalen" und einem, so mein Text, das für Untergebene verwendet wird. Nun haben die Engländer natürlich mit dem "you" Probleme, und ich weiss nicht, ob einfach der Unterschied zwischen "Du" und "Sie" gemeint ist. Ich meine mich zu erinnern, dass es im Russischen da noch feinere Unterschiede gibt oder gab, bin aber im Westen aufgewachsen und die zwei Jahre Freifach haben wenig gebracht. Erinnerst Du dich zufälligerweise, orzifar, wie das in Deiner deutschen Übersetzung gehandhabt wurde?
Grüsse
sandhofer
Hallo, musste erst einmal diese Stelle finden, um die es geht.
Ich habe mich ein halbes Jahrhundert mit dem Russischen herumgeschlagen. Ich kenne nur die Anredeformen "Vy" (Sie) und "Ty" (Du). Letztere wurde früher an Untergebene gerichtet, heute ist sie Freunden vorbehalten.
Es kommt sicher darauf an, wo man verkehrt, aber ich nehme einmal an, dass die Hierarchien vor allem im Bereich der Administration und in der Intelligenz noch länger wirksam bleiben und das "Du" generationsübergreifend noch seltener angeboten wird als bei uns, wo sich das aus dem englischen Sprachbereich herrührende allgemeine "Duzen" rasant ausgebreitet hat.
Bei uns gab es dann zusätzlich noch die Anrede "Er" für den Knecht und "Sie" für die Magd, die haben im Russischen keine Entsprechung.