Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377004 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #840 on: 21. März 2018, 04.41 Uhr »
... einen weiteren SF-Roman (Der Schockwellenreiter) besprochen. Sehr lesbar.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #841 on: 22. März 2018, 04.09 Uhr »
... ein Buch über eine Formel (E = mc²) besprochen. Nur für echte Laien.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #842 on: 23. März 2018, 19.00 Uhr »
... einen weiteren SF-Roman (Der Schockwellenreiter) besprochen. Sehr lesbar.

Mir sagt nicht einmal der Name des Autors etwas. Und ich dachte, alle wichtigen zu kennen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #843 on: 24. März 2018, 06.51 Uhr »
... einen weiteren Kriminalroman von Rex Stout besprochen: Zu viele Köche. Nicht übel.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #844 on: 26. März 2018, 02.44 Uhr »
... einen weiteren SF-Roman (Der Schockwellenreiter) besprochen. Sehr lesbar.

Mir sagt nicht einmal der Name des Autors etwas. Und ich dachte, alle wichtigen zu kennen...

Das erstaunt mich doch sehr, ich hielt das Buch im Grunde für einen Klassiker des Genres. Und du scheinst diesbezüglich ja wirklich sehr belesen.

Habe ein weiteres Buch von Leidinger/Moritz zum Thema kontrafaktische Geschichte besprochen: Lesbar, allerdings etwas dünn im Sinne des vorgenommenen Programms.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #845 on: 27. März 2018, 04.56 Uhr »
... den neuesten Roman von Peter Høeg: Der Susan-Effekt - besprochen. Mist.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #846 on: 29. März 2018, 17.34 Uhr »
Mist.

Hm ... Du schreibst immer, dass Du Høeg gern liest und eigentlich gut findest. Die zwei Besprechungen im Blog sind aber beide Male Verrisse. Was gäbe es denn Gutes von Høeg?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #847 on: 30. März 2018, 02.36 Uhr »
Mist.

Hm ... Du schreibst immer, dass Du Høeg gern liest und eigentlich gut findest. Die zwei Besprechungen im Blog sind aber beide Male Verrisse. Was gäbe es denn Gutes von Høeg?

"Fräulein Smilla" hatte ich in guter Erinnerung, auch die "Vorstellung vom 20. Jhd.". Aber dies liegt auch schon lange zurück und langsam zweifle ich daran, ob mir diese Bücher heute noch gefallen würden. Dabei ist zu sagen, dass auch in Hoegs miesen Büchern immer noch gute Passagen zu finden sind, dass er durchaus Talent hat. Ich finde es einfach schade, wie er dieses Talent vergeudet. Allerdings werde ich in Zukunft wohl die Finger von ihm lassen, das war mir jetzt wirklich zu viel (Hoeg ist einer jener Schriftsteller, bei denen ich vermeiden wollte, ihnen (der Begabung wegen), Unrecht zu tun). Aber genug der Chancen ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #848 on: 30. März 2018, 06.55 Uhr »
... Laurence Sternes Leben und Meinungen von Tristram Shandy, Gentleman in der neuen, kleinen aber feinen, Werkausgabe von Galiani vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #849 on: 31. März 2018, 06.19 Uhr »
... dem gestrigen Shandy noch das kleine Beiheft zur Galiani-Ausgabe nachgereicht, mit einer biografischen Skizze des Laurence Sterne.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #850 on: 01. April 2018, 06.11 Uhr »
... eine französisch-feministische Biografie der Maria Theresia besprochen. Nichts für Dich, orzifar, für mich war's ganz interessant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #851 on: 02. April 2018, 07.55 Uhr »
... ein kurioses Experiment der Berliner Romantiker vorgestellt: einen gemeinsam geschriebenen Roman. Das Projekt ist erwartungsgemäss gescheitert, aber das Resultat fasziniert in seinem Scheitern.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #852 on: 03. April 2018, 08.48 Uhr »
... eine weitere Nummer der Marginalien vorgestellt. Langsam ärgert mich das Ding mit seiner fortwährenden DDR-Nostalgie.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #853 on: 04. April 2018, 04.15 Uhr »
... einen überraschend lesbaren Roman einer mir bislang völlig unbekannten Schriftstellerin besprochen. Viel mehr als erwartet ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #854 on: 04. April 2018, 07.29 Uhr »
... etwas weniger Hochstehendes und Tragisches, "Jules Vernes einzigen Liebesroman", vorgestellt. Wenn man sich gerade mal auf nichts konzentrieren kann, wäre das wohl eine Lektüre-Möglichkeit. Ansonsten eher Nein.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus