Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377325 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #765 on: 15. November 2017, 07.11 Uhr »
... über Burkerts "Kulte des Altertums" geschrieben.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #766 on: 16. November 2017, 06.06 Uhr »
... mal wieder einen Albert gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #767 on: 17. November 2017, 03.14 Uhr »
... wieder mal eine Mathebuch besprochen. Aber zumeist dasselbe ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #768 on: 18. November 2017, 06.39 Uhr »
... den deprimierenden, aber ausgezeichneten Roman A Scanner Darkly von Philip K. Dick vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #769 on: 19. November 2017, 23.49 Uhr »
... über den Versuch berichtet, ein Buch von Chomsky zu lesen. Er vertritt noch immer Thesen, die schon vor 40 Jahren mehr als umstritten waren und als widerlegt gelten. Das war mit ziemlicher Sicherheit mein letztes sich mit Sprache beschäftigendes Buch von Chomsky.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #770 on: 25. November 2017, 14.33 Uhr »
... Babbit von Sinclair Lewis vorgestellt, in der neuen Manesse Bibliothek.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #771 on: 26. November 2017, 06.52 Uhr »
... Manette Salomon der Brüder Goncourt kurz vorgestellt. Wider Erwarten - die Tagebücher hatten mich eher von der Lektüre eines ihrer Roman abgeschreckt - gut, sogar sehr gut gemacht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #772 on: 01. Dezember 2017, 04.00 Uhr »
... nun auch noch was zu Bakewells Existenzialistencafé hinzugefügt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #773 on: 03. Dezember 2017, 02.42 Uhr »
... Dechers Buch über den Selbstmord besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #774 on: 03. Dezember 2017, 06.37 Uhr »
... mal wieder was ganz anderes getrieben. Nämlich Lyrik. In Form einer kleinen Sammlung von Coleridges 4 bekanntesten Gedichten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #775 on: 09. Dezember 2017, 07.25 Uhr »
... von einem weiteren Opern-Besuch berichtet, diesmal ein Schwergewicht: Fidelio von Ludwig van Beethoven.
« Last Edit: 10. Dezember 2017, 07.13 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #776 on: 10. Dezember 2017, 07.13 Uhr »
... wieder einmal etwas völlig anderes besprochen - nämlich einen Kriminalroman von Edgar Wallace  >:D - The Four Just Men.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 948
Re: Habe im Blog...
« Reply #777 on: 23. Dezember 2017, 03.25 Uhr »
... von einem überraschend positiven Leseerlebnis berichtet. Für mich überraschend, da alles Japanische mich meist langweilte.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #778 on: 23. Dezember 2017, 07.18 Uhr »
... Heft 227 der Marginalien besprochen, zu dessen Lektüre ich trotz aller Hindernisse doch noch gekommen bin.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #779 on: 24. Dezember 2017, 06.35 Uhr »
... einen weiteren Roman von Philip K. Dick besprochen, vielleicht seinen berühmtesten, jedenfalls der, der - Hollywood sei Dank (oder eben auch nicht) - gerade wieder in aller Munde bzw. in aller Tastaturen ist: Träumen Androiden von elektrischen Schafen?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus