Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376972 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #750 on: 23. Oktober 2017, 17.57 Uhr »
Hallo!

Und nehme mit Staunen die beinahe tägliche Besprechung anderer Bücher durch meinen Administratorenkollegen zur Kenntnis. Da kann ich nicht mithalten.

Ich hatte Ferien. Und damit viel Lesezeit. Die Ferien sind aber wieder zu Ende. Und damit ist auch meine Lesezeit wieder geschrumpft. Übrigens waren ja einiges von dem, was ich eingestellt habe, ziemliche Leichtgewichte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #751 on: 25. Oktober 2017, 04.17 Uhr »
... über einen Roman von Victor Serge ein paar Worte verloren. Nichts besonderes ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #752 on: 28. Oktober 2017, 06.20 Uhr »
... Brian Greenes elegantes Universum vorgestellt. Sehr interessant und sehr gut geschrieben. Chapeau!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #753 on: 28. Oktober 2017, 20.32 Uhr »
Ging mir mit diesem Buch genauso. Umso enttäuschter war ich von der "verborgenen Wirklichkeit". Dort wird genau das, was du zum Schluss moniert hast, zum Programm erhoben: Spekulation aller Orten.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #754 on: 29. Oktober 2017, 06.09 Uhr »
Hallo!

Ging mir mit diesem Buch genauso. Umso enttäuschter war ich von der "verborgenen Wirklichkeit". Dort wird genau das, was du zum Schluss moniert hast, zum Programm erhoben: Spekulation aller Orten.

Habe ich gesehen. Und werde ich deshalb wohl kaum lesen.

Unterdessen habe ich - völlig der Umstellung auf Winterzeit vergessend - den verschollenen und wieder gefündenen Roman Walt Whitmans, Jack Engles Leben und Abenteuer, im Blog vorgestellt. Nicht gerade Zeitverschwendung, aber ich hätte auch ohne Kenntnis dieses Romans leben können. Aber das weiss man auch erst in Nachhinein.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #755 on: 30. Oktober 2017, 05.13 Uhr »
... mich mal wieder echauffiert: Veynes Buch über den Glauben der Griechen ist eine intellektuelle Bankrotterklärung.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #756 on: 31. Oktober 2017, 06.01 Uhr »
... mich zum diesjährigen Gewinner des deutschen Buchpreises geäußert. Angenehm lesbar und kurzweilig, aber nicht der ganz große Wurf.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #757 on: 01. November 2017, 05.35 Uhr »
... ein enttäuschendes Buch über Wahrscheinlichkeit besprochen. Mathematik ohne Mathematik ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #758 on: 03. November 2017, 19.24 Uhr »
... was Du so alles liest ...  :o
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #759 on: 04. November 2017, 07.27 Uhr »
... eine nur halb befriedigende Biografie August Wilhelm Schlegels vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #760 on: 05. November 2017, 04.57 Uhr »
... das Buch von Junker empfohlen: Besser kann eine Übersicht kaum gestaltet werden.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #761 on: 05. November 2017, 04.59 Uhr »
... was Du so alles liest ...  :o

Das ist schon eine sehr spannende Geschichte und auch für fast jede Argumentation außerordentlich aufschlussreich und interessant: Wird doch häufig gerade in Bezug auf Wahrscheinlichkeiten ein schier ungeheurer Blödsinn verzapft. Aber das Buch kann aus den eben erwähnten Gründen nicht wirklich empfohlen werden, ich war ein wenig frustriert nach der Lektüre.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #762 on: 05. November 2017, 06.08 Uhr »
... die Allgemeine Geschichte der Philosophie kurz umrissen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #763 on: 08. November 2017, 05.42 Uhr »
... den neuen Roman von Franzobel besprochen. Überraschend angenehme Lektüre.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #764 on: 11. November 2017, 06.20 Uhr »
... die erste Ballett-Aufführung im Blog präsentiert: einen seines süssen Weihnachtszuckers so ziemlich entledigten Nussknacker.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus