Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376948 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #720 on: 19. September 2017, 04.13 Uhr »
... einen wundervoll zu lesenden Roman von Francis Spufford besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #721 on: 20. September 2017, 07.18 Uhr »
... das ultimative Katastrophenbuch besprochen (besser beschrieben, denn reden im Sinne von argumentieren ist bei solch einem Elaborat völlig unmöglich).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #722 on: 21. September 2017, 20.16 Uhr »
... den sehr lesbaren Roman Il giardino dei Finzi-Contini von Giorgio Bassani vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #723 on: 23. September 2017, 06.39 Uhr »
... ein Buch über partiellen mathematischen Analphabetismus (Folge - Unverständnis für alle statistischen Belange) besprochen. Ganz amüsant.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #724 on: 24. September 2017, 15.02 Uhr »
... William von Malmesburys Gesta regum anglorum vorgestellt. Mal was ganz anderes, der Tatsache geschuldet, dass ich das Buch gratis erhalten haben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #725 on: 25. September 2017, 19.06 Uhr »
[...] das ultimative Katastrophenbuch

Ich wundere mich ja immer wieder, wie Du auf so etwas auch nur stösst ...  :D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #726 on: 26. September 2017, 03.29 Uhr »
[...] das ultimative Katastrophenbuch

Ich wundere mich ja immer wieder, wie Du auf so etwas auch nur stösst ...  :D

Ich bin in mich gegangen und muss gestehen: Ich weiß es nicht mehr ;). Möglicherweise durch das Buch von Robin Dunbar. In der Regel lese ich mich ja von Literaturverzeichnis zu Literaturverzeichnis. Den Badiou kannte ich nur vom Namen, ich wusste um seine marxistische Tendenz, hatte aber (natürlich) nicht einen derartigen Schwachsinn erwartet.

Und nun noch was Seltsames: Die Purzelbaum-Philosophie. Muss man auch nicht unbedingt gelesen haben. (Wie ich dazu komme? Des Nachwuchses wegen. Aber in diesem Bereich findet man nichts Vernünftiges. Selber schreiben ... Aber ich bin ein fauler Sack.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #727 on: 30. September 2017, 04.01 Uhr »
... die Tischgespräche besprochen. In ihrer Simplizität bestrickend.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #728 on: 30. September 2017, 06.39 Uhr »
Ich habe meinerseits mal wieder eine Opern-Aufführung besucht: Mozarts Zauberflöte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #729 on: 01. Oktober 2017, 05.54 Uhr »
... ein kluges und anregendes Buch von Valentin Braitenberg gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #730 on: 01. Oktober 2017, 06.19 Uhr »
Da waren wir fast gleichzeitig  ;) : Von mir folgte eine Präsentation der Operette morali von Giacomo Leopardi.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #731 on: 02. Oktober 2017, 04.42 Uhr »
Heute bin ich früher dran - nichts mit gleichzeitig ;).

Ein weiteres großartiges Buch von Shlomo Sand. Nur zu empfehlen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 790
Re: Habe im Blog...
« Reply #732 on: 02. Oktober 2017, 19.20 Uhr »
Heute bin ich früher dran - nichts mit gleichzeitig ;).

Heute bis Du als einziger dran.  ;D

Aber sag einmal: Stehst Du so früh auf, gehst Du so spät zu Bett - oder machst Du einfach die ganze Nacht durch? Ich halte mich ja für einen Frühaufsteher, aber vor 5.15 stehe ich dann doch nicht auf...  :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #733 on: 03. Oktober 2017, 02.14 Uhr »
Heute bin ich früher dran - nichts mit gleichzeitig ;).

Heute bis Du als einziger dran.  ;D

Aber sag einmal: Stehst Du so früh auf, gehst Du so spät zu Bett - oder machst Du einfach die ganze Nacht durch? Ich halte mich ja für einen Frühaufsteher, aber vor 5.15 stehe ich dann doch nicht auf...  :hi:

Antwort b und c. Ich war schon immer ein Nachtmensch, durch das Kranksein hat sich der "antagonistische" Lebensrhythmus noch verstärkt. Häufige Schlaflosigkeit tut das ihre dazu. - Ich bin also einerseits früher, andererseits später wach als du  ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 947
Re: Habe im Blog...
« Reply #734 on: 05. Oktober 2017, 04.24 Uhr »
... das Buch über evolutionäre Ethik von Hans Mohr gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft