Author Topic: Habe im Blog...  (Read 377888 times)

Online orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 950
Re: Habe im Blog...
« Reply #705 on: 27. August 2017, 03.40 Uhr »
... eine Darwin-Biographie gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft
Victor Hugo: Die Elenden
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 797
Re: Habe im Blog...
« Reply #706 on: 27. August 2017, 06.55 Uhr »
... meinerseits ein kleines Büchlein gelobt, in dem der Gerontopsychiater Christoph Held aus dem Leben einer geschlossenen Abteilung erzählt. Äusserst empfehlenswert!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 797
Re: Habe im Blog...
« Reply #707 on: 30. August 2017, 22.16 Uhr »
... eine (meine erste!) Buchvernissage geschildert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Online orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 950
Re: Habe im Blog...
« Reply #708 on: 03. September 2017, 03.54 Uhr »
... einen großartigen Roman besprochen, auf den ich erst duch Swetlana Alexijewitsch gestoßen bin. Vom allerfeinsten.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft
Victor Hugo: Die Elenden
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 797
Re: Habe im Blog...
« Reply #709 on: 03. September 2017, 06.18 Uhr »
... eine (hoffentlich) eher unterdurchschnittliche Nummer der Marginalien vorgestellt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Online orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 950
Re: Habe im Blog...
« Reply #710 on: 05. September 2017, 04.51 Uhr »
... etwas zu Kahls "Elend des Christentums" geschrieben: Muss man heute nicht mehr unbedingt lesen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft
Victor Hugo: Die Elenden
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 797
Re: Habe im Blog...
« Reply #711 on: 06. September 2017, 17.32 Uhr »
[...] Kahls "Elend des Christentums" [...]: Muss man heute nicht mehr unbedingt lesen.

Ich kann, offen gesagt, mit all diesen Renegaten wenig anfangen. Das ist so ähnlich wie beim Rauchen: Die aggressivsten Nicht-Raucher sind die ehemaligen Raucher...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Online orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 950
Re: Habe im Blog...
« Reply #712 on: 07. September 2017, 03.38 Uhr »
Hallo!

Mir geht es da ganz ähnlich: Deshalb auch der Hinweis in der Besprechung, dass es mich nicht erstaunt hat, ihn abermals in eine quasireligiöse Ideologie involviert zu sehen. Und der Fanatismus des Renegaten gehört zum Unangenehmsten - ob Raucher, Marxist oder Sektenangehöriger. (Ich hatte indirekt mit der Sektenbeauftragten für die "neuen" Bundesländer zu tun, einer Frau, deren Befähigung für diesen Job in der ehemaligen Mitgliedschaft in einer Sekte bestand. Eine der dümmsten und verbohrtesten Personen, an die ich mich erinnern kann und die um keinen Preis von der Ansicht abzubringen war, dass es sich bei fast allen Foren im Netz eigentlich um Sekten handle.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft
Victor Hugo: Die Elenden
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Online orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 950
Re: Habe im Blog...
« Reply #713 on: 10. September 2017, 04.32 Uhr »
... den neuen Vollmer besprochen. Inhalt gut, Konzept fragwürdig.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft
Victor Hugo: Die Elenden
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 797
Re: Habe im Blog...
« Reply #714 on: 10. September 2017, 06.34 Uhr »
... wieder einmal eine alte Schwarte besprochen (allerdings in einer Neuausgabe von 2017): Robert Hookes Micrographia. Wissenschaftsgeschichtlich interessant und ein Genuss für den Laien.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Online orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 950
Re: Habe im Blog...
« Reply #715 on: 11. September 2017, 05.23 Uhr »
Auf die Micrographia hätte ich auch Lust. Vielleicht ...

Die Geschichte des Lesens war - nunja, nicht wirklich berauschend. Ratgeber für kluge Anekdötchen bei Vernissagen (die ich leider nicht besuche). Insofern nicht ganz meins ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft
Victor Hugo: Die Elenden
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Online orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 950
Re: Habe im Blog...
« Reply #716 on: 12. September 2017, 03.39 Uhr »
... ein paar Zeilen über die von Kinder geschilderten Gräuel im Zweiten Weltkrieg verloren. Kein Buch für schwache Nerven ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft
Victor Hugo: Die Elenden
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 797
Re: Habe im Blog...
« Reply #717 on: 13. September 2017, 18.46 Uhr »
also ganz sicher nichts für mich...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 797
Re: Habe im Blog...
« Reply #718 on: 16. September 2017, 06.17 Uhr »
... eine klein, aber feine (weil gut illustrierte) Biografie Edwars Lears vorgestellt, die sich auf den Tier- und Landschaftsmaler konzentriert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Online orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 950
Re: Habe im Blog...
« Reply #719 on: 18. September 2017, 05.38 Uhr »
... das wunderbare Buch von Donald R. Griffin: "Wie Tiere denken" besprochen.
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Alois Riehl: Der philosophische Kritizismus und seine Bedeutung für die positive Wissenschaft
Victor Hugo: Die Elenden
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern