Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376149 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #690 on: 06. August 2017, 04.50 Uhr »
... ein Buch über das "Darknet" besprochen: Das kein Mensch braucht (brauchen kann).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #691 on: 06. August 2017, 06.13 Uhr »
... einen sehr guten Kriegsroman von J. G. Ballard vorgestellt: Empire of the Sun [Das Reich der Sonne].
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #692 on: 08. August 2017, 20.02 Uhr »
... ein Buch über das "Darknet" besprochen: Das kein Mensch braucht (brauchen kann).

Hostettler ist Journalist und arbeitet für den "Beobachter". Das ist eine Zeitschrift, die sich vorwiegend dem Konsumentenschutz und dem Schutz des Menschen vor Missbrauch durch Kriminalität verschrieben hat. (Die Enkel-Trickbetrüger werden regelmässig mit ihrer Vorgehensweise geschildert, zum Beispiel.) Wo immer ich nun über dieses Buch übers Darknet lese, finde ich das Schwergewicht auf eben diese Warnungen vor Betrügereien gelegt; ich vermute, dass das durchaus der Intention des Autors entspricht. Er schreibt nur für den absoluten Laien und will diesen davor warnen, sich überhaupt mit dem Darknet (oder mit Bitcoin) einzulassen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #693 on: 09. August 2017, 00.00 Uhr »
... ein Buch über das "Darknet" besprochen: Das kein Mensch braucht (brauchen kann).

Hostettler ist Journalist und arbeitet für den "Beobachter". Das ist eine Zeitschrift, die sich vorwiegend dem Konsumentenschutz und dem Schutz des Menschen vor Missbrauch durch Kriminalität verschrieben hat. (Die Enkel-Trickbetrüger werden regelmässig mit ihrer Vorgehensweise geschildert, zum Beispiel.) Wo immer ich nun über dieses Buch übers Darknet lese, finde ich das Schwergewicht auf eben diese Warnungen vor Betrügereien gelegt; ich vermute, dass das durchaus der Intention des Autors entspricht. Er schreibt nur für den absoluten Laien und will diesen davor warnen, sich überhaupt mit dem Darknet (oder mit Bitcoin) einzulassen.

Ja, wenn es mal für die von Trickbetrügern gebeutelte Oma geschrieben worden wäre. Aber er wendet sich explizit an die von seiten der Justiz mit Darknet-Fällen Betrauten, an Staatsanwälte, Richter etc. Ich vermag zwar den tatsächlichen Wissensstand dieser Klientel nicht einzuschätzen, halte sie aber andererseits auch nicht für derart dilettantisch, dass sie auch nur irgendetwas Wissenswertes aus diesem Buch beziehen könnten. Aber vielleicht täusche ich mich ja :).

lg

orzifar

Dass Hostettler Journalist ist, geht aus dem Klappentext hervor (ich wusste allerdings nicht, um welche Zeitschrift es sich beim "Beobachter" handelt). Er hat aber einen "MAS" (was immer das genau ist) in Economic Crime Investigation an der Hochschule Luzern erworben, in diesem Rahmen entstand auch dieses Buch. (Der Titel, den man für dieses Buch bekommen kann, kann allerdings nicht wirklich von Bedeutung sein.)
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #694 on: 10. August 2017, 20.23 Uhr »
Er hat aber einen "MAS" (was immer das genau ist)

Master of Advanced Studies. Die Hochschule Luzern ist eine jener Organisationen, die mit der Einführung von Bologna nun Bachelor- und Master-Titel verteilen dürfen. Allerdings keine Doktor-Titel. Und wenn nun einer schon einen Master hat, darf/muss er mit einem MAS weitermachen... das ist der weiterführende Titel für eine Hochschule.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #695 on: 12. August 2017, 02.27 Uhr »
... ein Buch über Anthropologie besprochen. Teilweise seltsam - und nicht immer überzeugend.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #696 on: 12. August 2017, 06.35 Uhr »
... meinerseits ein überzeugenderes Buch vorgestellt - Sarah Bakewell: Das Café der Existenzialisten. Obwohl populär-wissenschaftlich, bemüht es sich um eine korrekte Darstellung philosophischer Positionen und suhlt sich nicht nur in privaten Anekdoten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #697 on: 12. August 2017, 16.57 Uhr »
Klingt interessant. Aber ob ich ein Buch von einer Heidegger-Verehrerin lesen will, soll, kann? Mal sehen ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #698 on: 12. August 2017, 19.14 Uhr »
Ihre Heidegger-Verehrung hält sich gerade noch in (zumindest für mich) erträglichen Grenzen.  :hi:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #699 on: 13. August 2017, 01.26 Uhr »
Diesbezüglich (Heidegger) bin ich ein ziemliches Sensibelchen  ;D. Aber ich habe das Buch auf der UB gesehen, ausborgen kann ich es ja mal. Ich bin ja schon in einem Alter, in dem man sich nicht mehr verpflichtet fühlt, alles bis zum (bitteren) Ende lesen zu müssen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #700 on: 14. August 2017, 19.44 Uhr »
Ich bin ja schon in einem Alter, in dem man sich nicht mehr verpflichtet fühlt, alles bis zum (bitteren) Ende lesen zu müssen.

 ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #701 on: 16. August 2017, 05.14 Uhr »
... endlich mal wieder ein Buch vorgestellt, das ich gerne gelesen habe. Eine sehr gute "Einführung" in die Erkenntnistheorie.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #702 on: 20. August 2017, 06.58 Uhr »
... eine nicht so ganz befriedigende Vision eines demokratischen Weltparlaments vorgestellt. Politiker halt...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #703 on: 23. August 2017, 19.52 Uhr »
... Stefan Bachmanns Zweitling verortet. Besser als der Erstling, worüber man sich bei einem Teenager kaum wundern dürfte.

Ich habe ihn noch nicht im Blog, aber der neueste Wurf von Bachmann (Palast der Finsternis) liegt unterdessen bei mir. Bin mal auf seine Entwicklung gespannt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #704 on: 26. August 2017, 06.55 Uhr »
... Stefan Bachmanns Zweitling verortet. Besser als der Erstling, worüber man sich bei einem Teenager kaum wundern dürfte.

Ich habe ihn noch nicht im Blog, aber der neueste Wurf von Bachmann (Palast der Finsternis) liegt unterdessen bei mir. Bin mal auf seine Entwicklung gespannt.

Er hat sich weiterentwickelt. Allerdings bleibt er wohl ein Autor für Jugendliche. Ich weiss noch nicht, ob ich ihn weiterverfolgen soll.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus