Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376172 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #675 on: 12. Juli 2017, 00.16 Uhr »
 ;D - das ist eine Anekdote aus einem Gespräch zwischen Heisenberg und Bohr während eines Segeltörns, der den Unterschied zwischen Biologie und Physik beschreiben soll:

Quote
"Im Sommer 1932 segelten die Physiker Werner Heisenberg und Niels Bohr sowie "ein Chirurg namens Chievitz" von Kopenhagen zur Insel Fyn. Als sie im strömenden Regen die dunkle See nach Positionslichtern absuchen, entspinnt sich ein Gespräch: Was würde geschehen, wenn das Boot mit einem Walfisch zusammenstieße? "Beide würden wohl ein Loch bekommen." zitiert Christian Göldenboog Chievitz: "Aber das ist eben der Unterschied zwischen lebendiger und toter Materie. Das Loch im Walfisch würde von selbst zuheilen, unser Boot würde wohl kaputt bleiben. Besonders, wenn wir damit auf dem Meeresgrund lägen." Der Rest der Nacht verging mit "philo-physikalischem Seemannsgarn" über lebende und tote Materie, Darwin und Newton, Biologie und Physik."
(FAZ)

Wollen wir also hoffen, dass der Wal lochfrei sein Leben beschließt (es geht also nicht darum, das Atemloch evolutionär zu beschreiben, wovon ich anfangs beim Titel ausgegangen bin (du vielleicht auch)).

lg

orzifar
« Last Edit: 12. Juli 2017, 06.09 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #676 on: 12. Juli 2017, 17.13 Uhr »
(es geht also nicht darum, das Atemloch evolutionär zu beschreiben, wovon ich anfangs beim Titel ausgegangen bin (du vielleicht auch)).

In der Tat. ;D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #677 on: 14. Juli 2017, 05.08 Uhr »
... ein paar Bemerkungen zu Hawkings bekanntestem Buch gemacht.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #678 on: 16. Juli 2017, 07.16 Uhr »
... eine Art Psychogramm der Beziehungen zwischen Napoléon und Wellington vorgestellt - Andrew Roberts' "Napoleon & Wellington". Nicht übel, finde ich.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #679 on: 17. Juli 2017, 18.02 Uhr »
... mich mal kurz über Jane Austen und Walter Benjamin ausgelassen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #680 on: 18. Juli 2017, 05.05 Uhr »
Ich konnte die Aufforderung zum Wiederlesen von Benjamin einfach nicht so stehen lassen ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #681 on: 18. Juli 2017, 19.18 Uhr »
Ich habe Dir dort ebenfalls geantwortet. Wie gesagt: Ausser dem Ursprung des deutschen Trauerspiels, das ich für durchaus noch lesbar halte, schenke ich Dir in der Tat die theoretischen Werke Benjamins. Seine Berliner Kindheit um Neunzehnhundert hingegen gehört zum Besten, was es an Autobiografie in der Weltliteratur gibt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #682 on: 19. Juli 2017, 03.44 Uhr »
Ich habe Dir dort ebenfalls geantwortet. Wie gesagt: Ausser dem Ursprung des deutschen Trauerspiels, das ich für durchaus noch lesbar halte, schenke ich Dir in der Tat die theoretischen Werke Benjamins. Seine Berliner Kindheit um Neunzehnhundert hingegen gehört zum Besten, was es an Autobiografie in der Weltliteratur gibt.

Da ich die theoretischen Werke Benjamins hier stehen habe, wäre mir an einem Geschenk der gelobten Autobiographie sehr viel eher gelegen ;). Dein Lob macht mich neugierig: Und als passionierter Leser von (Auto-)Biographien werde ich sie mir zu Gemüte führen.

Nebenher ein paar Worte über eine anspruchsvolle Alltagsgeschichte von Ernst Schubert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #683 on: 20. Juli 2017, 04.25 Uhr »
... ein Buch über die Neue Rechte von Volker Weiß gelobt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #684 on: 21. Juli 2017, 04.19 Uhr »
...  mal ganz was anderes beschrieben: Ein Büchlein über Schach (nebst eigenen Erinnerungen).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #685 on: 25. Juli 2017, 05.14 Uhr »
... ein recht amüsantes Buch über die Biologie des Heranwachsens besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #686 on: 26. Juli 2017, 05.07 Uhr »
... ein angenehm zu lesendes Buch über Technik, Zukunft & Co besprochen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #687 on: 29. Juli 2017, 06.38 Uhr »
... eine Sammlung von Essays von und über Markus Werner vorgestellt: »Allein das Zögern ist human«.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #688 on: 31. Juli 2017, 04.31 Uhr »
... ein Buch über die "Wissenschaftlichkeit" von Wissenschaft besprochen. Naja ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #689 on: 01. August 2017, 04.59 Uhr »
... das wohl schlechteste Buch seit vielen Jahren besprochen. Mehr Mist und Dummheit geht nicht ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest