Hallo!
Es ging bei dem Assemblervergleich (mir) um die Beziehung zwischen einer hardwarenahen Programmiersprache (mit der wir als "bewusste" Nutzer nur indirekt Kontakt haben) und einer höheren Programmiersprache, die erst als Software auf einem grundsätzlich bereits funktionierenden System läuft. In der Regel sehen Programmierer nur diesen Code vor sich, nur er erscheint (bewusst) auf dem Bildschirm. Du hast natürlich Recht, dass die angedeutete Hierarchie (vor allem in Bezug auf "Assembler") falsch ist (ich habe das wieder gelöscht). Gemeint war (auch bei Dennett), dass der basale Maschinencode (die Abfolge von Bytes) die Bewusstseinsschwelle nicht überschreitet (der Assembler ist ja im Grunde schon eine "Vorstufe" zu den höheren Programmiersprachen, da er ja bereits Mnemonics verwendet, die uns zugängiger sind als binäre Zahlenfolgen), wir mit den höheren Programmiersprachen hingegen "bewussten" Kontakt haben. Und dass diese höheren Programmiersprachen bzw. ihr Quellcode auch für einen Normalsterblichen wenigstens teilweise verständlich ist. Der Fehler mit dem "Assembler" geht aber ganz auf meine Kappe - und nicht auf die Dennetts. Aber danke für den Hinweis, das war schludrig von mir.
lg
orzifar