Author Topic: Habe im Blog...  (Read 376074 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #630 on: 20. Mai 2017, 06.27 Uhr »
... unabhängig von der TV-Verserialisierung, nun einmal Neil Gaimans American Gods vorgestellt. Süffig zu lesen, aber ich bin zum Schluss doch recht unbefriedigt zurückgeblieben.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #631 on: 21. Mai 2017, 06.46 Uhr »
... schon wieder Vögel, diesmal aber literaturkritsch-feuilletonistisch koschere, vorgestellt: Monika Marons "Krähengekrächz" von 2016.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #632 on: 22. Mai 2017, 07.35 Uhr »
Hallo!

Ich wollte noch höher hinaus als du mit deinen Vögeln: Aber diese kosmologischen Theorien haben mich nicht überzeugt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #633 on: 25. Mai 2017, 06.22 Uhr »
... Peter Ackroyds Biografie über Thomas Morus vorgestellt. Nicht übel, aber vielleicht eine Spur zu wenig kritisch gegenüber seinem Objekt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #634 on: 27. Mai 2017, 06.47 Uhr »
... wieder etwas ganz anderes, nämlich eine englische Mystikerin (Julian of Norwich) besprochen. Mir persönlich ist die gläubige Mystik des Mittelalters lieber, weil weniger 'verkopft', als die intellektuelle atheistische Mystik eines Mauthner. Da weiss der Leser wenigstens, woran er ist.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #635 on: 29. Mai 2017, 05.59 Uhr »
... wieder ein Buch über die Syrien besprochen. Lesenswert.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #636 on: 02. Juni 2017, 04.45 Uhr »
... ein weiteres Buch von S. Alexijewitsch besprochen. Lesenswert wie alle anderen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #637 on: 03. Juni 2017, 04.15 Uhr »
... einen hochgelobten Roman von John Williams besprochen. Ohne zu einem wirklichen Urteil zu kommen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #638 on: 03. Juni 2017, 06.24 Uhr »
... wieder einen Kriminalroman vorgestellt: Den - trotz seines stolzen Alters von 50 Jahren - noch immer aktuellen Es klingelte an der Tür von Rex Stout.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #639 on: 04. Juni 2017, 06.19 Uhr »
... Markus Werners letzten Roman, Am Hang, vorgestellt. Wie konnte ich nur so lange zuwarten mit der Lektüre von Werner?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #640 on: 06. Juni 2017, 07.35 Uhr »
... ein Büchlein vorgestellt (bzw. dessen Inhalt), auf das ich neulich beim Umräumen eines Bücherregals gestossen bin: Carl Sternheims bürgerliches Lustspiel "Die Hose".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #641 on: 07. Juni 2017, 07.56 Uhr »
... mich über einen Reisebericht von 1958 ausgelassen - Patrick Leigh Fermors "Mani".
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #642 on: 08. Juni 2017, 04.35 Uhr »
... einen Rosendorfer gelobt. Lesegenuss!

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 780
Re: Habe im Blog...
« Reply #643 on: 08. Juni 2017, 07.19 Uhr »
... noch einen Werner folgen lassen. Diesmal den Erstling, Zündels Abgang.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #644 on: 08. Juni 2017, 16.56 Uhr »
Damit hast du die m. E. beiden besten Bücher von Werner gelesen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest