Author Topic: Habe im Blog...  (Read 375938 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2220 on: 05. Oktober 2024, 09.12 Uhr »
Sehr schöner Beitrag, danke!

Ich kannte Nixey bisher nicht und habe kurz nachgeschlagen. Bei Wikipedia steht: "Nixey entstammte einem aufgeklärten, katholisch geprägten Elternhaus". Abgesehen davon, dass ich "aufgeklärt" und "katholisch geprägt" für eine contradictio in adjecto halte:

Mir fällt immer wieder auf, auch in meinem privaten Umfeld, dass sehr viele, ja vielleicht die meisten, der heftigen Kirchenkritiker a) die katholische Kirche meinen, weil sie b) katholisch erzogen oder zumindest in einer katholisch geprägten Landschaft aufgewachsen sind.

Protestanten fühlen sich irgendwie weniger betroffen, bzw. reagieren weniger heftig, und ich vermute, dass der Grund dafür sein könnte, dass die protestantische Kirche (Sekten bzw. so genannte "Freikirchen" aussen vor gelassen) sich bedeutend weniger ins Privatleben der Leute einmischt - jedenfalls heutzutage.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re:Habe im Blog...
« Reply #2221 on: 05. Oktober 2024, 16.32 Uhr »
Hallo,

Nixey erwähnt ihr Elternhaus im Buch: Sie ist die Tochter eines Mönchs und einer Nonne ;-) - eine interessante Ausgangsposition. Und sie erwähnte auch, dass es in ihrem Zuhause nie Denkverbote gab, dass ihre Eltern sehr tolerant und aufgeschlossen gewesen seien. Ich weiß nicht, inwieweit man sich dort vom Glauben entfernt hat (für die Tochter gilt das sicherlich), habe aber all das absichtlich in der Besprechung nicht erwähnt, weil man sonst eine Art Renegatenfuror annehmen könnte (im Sinne von „Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche").

Sie klingt jedenfalls keinesfalls verbittert, bedankte sich implizit für die Offenheit der Eltern. Und das Buch ist auch weniger "scharf" als die Besprechung (mir stoßen da Heuchelei und gelebte Doppelmoral immer sauer auf).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2222 on: 06. Oktober 2024, 06.28 Uhr »
... den dritten und letzten Kriminalroman um die unterdessen 90-jährige Ermittlerin Miss Moore der Journalistin Ruth Weiss vorgestellt: Miss Moore und die Saboteure von Jütland. Ich mag die Mischung aus Spannung und Information, die Ruth Weiss liefert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2223 on: 09. Oktober 2024, 06.39 Uhr »
... ein weiteres Stück Karibischer Literatur vorgestellt: Eine Violine für Adrien des vor allem als Krimi-Autor bekannten Haitianers Gary Victor. Absurdes und Komisches neben Tieftraurigem. Dazu die Einschüsse von magischem Realismus. Ich mag das und kann das Buch nur empfehlen
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re:Habe im Blog...
« Reply #2224 on: 10. Oktober 2024, 19.50 Uhr »
... weniger vom Buch, als vom Autor bzw. seinen abstrusen Thesen gesprochen. Ich kenne D. zumindest mittelbar, verstehe noch nicht in Ansätzen, was ihn zu diesem Unsinn getrieben hat.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2225 on: 11. Oktober 2024, 06.45 Uhr »
... vom ersten Konzert der neuen Saison erzählt. Dieses Mal klassisch in jedem Sinn.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2226 on: 13. Oktober 2024, 06.24 Uhr »
... Herders Geschichtsphilosophie aus seiner Sturm und Drang-Zeit vorgestellt: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. Ich zitiere mein Fazit: Stilistisch und auch wegen der Tatsache, dass Herder oft mit Anspielungen begnügt, keine einfache Lektüre. Aber im Grunde genommen eine obligatorische Lektüre, wenn es darum geht, das Gemengelage zu verstehen, das gerade im deutschen Sprachraum zwischen Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik und – ja auch – der Romantik herrschte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2227 on: 16. Oktober 2024, 05.40 Uhr »
... noch den letzten Roman der U.S.A.-Trilogie von John Dos Passos vorgestellt (The Big Money) und dabei das Schwergewicht auf den Begriff der Lost Generation gelegt. Meine abschliessende Meinung: Diese Trilogie ist ein Muss für alle literarisch Interessierten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2228 on: 18. Oktober 2024, 06.06 Uhr »
... Herders Briefe, Band 4, vorgestellt. Mit dem Umzug nach Weimar ändert sich so einiges in Herders Leben, und so ist dieser Band sehr interessant.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2229 on: 20. Oktober 2024, 06.34 Uhr »
... Wilhelm Raabes Unruhige Gäste vorgestellt, einen Roman aus dem Säkulum, wie der Autor seinen Text im Untertitel nennt. Raabe ist immer ein Genuss, und diese Erzählung ist nicht nur herrlich verzwickt strukturiert sondern auch pessimistisch wie alle Altersschriften Raabes. Eine dicke Empfehlung!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2230 on: 23. Oktober 2024, 05.39 Uhr »
... zur Abwechslung einmal etwas Trivialeres hervorgekramt, Traum aus Nacht und Schatten, ein Fantasy-Roman der jungen Schweizerin Nasrin Schuppli, in einem Schweizer Kleinverlag erschienen. Weltliteratur darf man nicht erwarten, aber für ein Erstlingswerk in diesem umkämpften Genre ist der Roman gut geraten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2231 on: 25. Oktober 2024, 06.38 Uhr »
... eine Aufsatzsammlung über die Verantwortung der Museen, in Bezug auf Raubkunst, herausgegeben von Nikola Doll (Kunsthistorikerin und Verantwortliche des Bereichs Raubkunst und Provenienzforschung am Bundesamt für Kultur (BAK) CH) besprochen. Es werden die verschiedenen Ansätze, vor allem in der Schweiz, aber auch in der BRD, vorgestellt, nach denen der sog. Washingtoner Konvention gefolgt wird. Da der Fokus auf der Schweiz liegt, ist koloniale Raubkunst nur ein Nebenthema. Das Schwergewicht liegt auf der Raubkunst aus der NS-Zeit, als jüdischen Familien mehr oder weniger legal, mehr oder weniger wohlmeinend, Werke aus ihren Kunstsammlungen abgenommen bzw. abgekauft wurden. Das Buch sollte obligatorische Lektüre sein für alle, die regelmässig Kunstmuseen besuchen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2232 on: 27. Oktober 2024, 06.22 Uhr »
... Band I der großen Proust-Biografie des französischen Proust-Spezialisten Jean-Yves Tadié vorgestellt. Der Informationsgehalt nur schon des ersten Teils ist immens - dabei haben wir die Suche nach der verlorenen Zeit noch gar nicht gestreift.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2233 on: 30. Oktober 2024, 05.34 Uhr »
... einen Roman vorgestellt, der auf dem für uns recht exotischen Schauplatz Curaçao spielt (der Insel, nicht dem - meiner Meinung nach grauslich schmeckenden - Likör, der gar keine Verbindung zur Insel hat): Doppeltes Spiel. Alle Figuren, und auch der Autor, Frank Martinus Arion, sind dunkelhäutige Nachkommen von Sklaven und wissen das auch. Das doppelte Spiel aber hat mit der Hautfarbe der Figuren keinen direkten Zusammenhang, selbst wenn der Autor einiges an Lokalkolorit einbringt. Ein gut gelungenes psychologisches Kammerspiel. (Nur, dass es draussen auf der Veranda stattfindet und zum Schluss gar in eine gesellschaftspolitische Utopie mündet.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re:Habe im Blog...
« Reply #2234 on: 01. November 2024, 06.18 Uhr »
... Brigitte Reimanns Reisetagebuch über über den Besuch einer FDJ-Delegation in Sibirien kurz vorgestellt: Das grüne Licht der Steppen. Ganz interessant, wie sie um die Beschränkungen einer wahrheitsgetreuen Berichterstattung herumkurvt, die der realistische Sozialismus ihrer Arbeit in den Weg stellte.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus