Ameisen. Das weckt Erinnerungen. Ich weiss noch, wie ich als Kind ein oder zwei SJW-Hefte zum Thema 'Ameisen' verschlungen habe. (SJW - ausgesprochen Eßihwéh - ist das Schweizerische Jugendschriftenwerk. Das gibt es heute noch,
wie mich Google belehrt. Kleine Heftchen zu kleinen Preisen mit keinen 50 Seiten zu verschiedenen Inhalten für Kinder. Pädagogisch auf- und zubereitet. Ich habe z.B. auch den 'Robinson Crusoe' zuerst in einer SJW-Bearbeitung kennengelernt.) Das Ameisen-Heft war so im Stil von 'Ein kleiner Menschen-Bub verwandelt sich im Traum in einen kleinen Ameisen-Bub, lebt nun im Bau, geht Essen suchen, wird von feindlichen Ameisen überfallen etc.'. Sehr kindlich natürlich, aber, nach allem, was ich später gelernt habe, wohl myrmidonisch ... äh myrmekologisch ... korrekt, was das Wissen der Zeit betrifft. Ich war sehr fasziniert. Habe aber dennoch nicht Biologie studiert. (Natürliche Faulheit, vermute ich, da mir schon früh klar war, dass der Biologe bei Wind und Wetter draussen unterwegs sein muss.)