Author Topic: Habe im Blog...  (Read 375963 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #1020 on: 20. Dezember 2018, 06.00 Uhr »
... Butlers Erewhon noch mal zu Ehren kommen lassen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1021 on: 21. Dezember 2018, 23.24 Uhr »
Den es in einer ganz neuen Übersetzung gibt (die bereits auf meinem Nachtkästchen liegt).

Und das Schöne ist: Ich habe noch drei weitere Hardys hier liegen.  :angel:
Und gestern Abend noch mit dem "Mayor of Casterbridge" begonnen. Auch da: Gleich der Anfang haut einen fast um...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #1022 on: 22. Dezember 2018, 02.43 Uhr »
Den es in einer ganz neuen Übersetzung gibt (die bereits auf meinem Nachtkästchen liegt).

Und das Schöne ist: Ich habe noch drei weitere Hardys hier liegen.  :angel:
Und gestern Abend noch mit dem "Mayor of Casterbridge" begonnen. Auch da: Gleich der Anfang haut einen fast um...

Ich habe Hardy (irgendwann, vor vielen Jahrzehnten) gelesen, kann mich aber kaum noch erinnern. Du machst mich wirklich neugierig, der Jude muss jetzt dann dran glauben (wiewohl: Weihnachten ist bei mir nicht wirklich die Zeit der Stille und Ruhe, im Gegenteil: Zu keiner anderen Zeit bin ich so eingespannt. Ist aber auch schön).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1023 on: 22. Dezember 2018, 06.20 Uhr »
... eine Aufführung des Musicals "Sweeney Todd" von Stephen Sondheim am Zürcher Opernhaus besprochen. (Ich komme mir bald vor wie der Theaterkritier Fontane ...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1024 on: 23. Dezember 2018, 06.52 Uhr »
... einen Krimi von Simenon (aber keinen Maigret!) vorgestellt. Ich werde in diesem Leben mit Simenon nicht mehr warm werden. Kein schlechter Autor wohl, aber auch kein guter. Konfektionsware in Konfektionsgrösse.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1025 on: 24. Dezember 2018, 13.18 Uhr »
Und gestern Abend noch mit dem "Mayor of Casterbridge" begonnen. Auch da: Gleich der Anfang haut einen fast um...

Es geht so gut weiter. "The Mayor of Casterbridge" kommt vielleicht nicht ganz an "Jude the Obscure" heran, aber es ist immer noch ein grossartiger Roman.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1026 on: 25. Dezember 2018, 06.04 Uhr »
... mal wieder was ganz anderes, nämlich den Besuch eines Kinderfilms, bzw. den Film, bzw. indirekt das dahinter stehende Buch, ein bisschen in der Luft zerrissen: Dr. Seuss' The Grinch in der animierten Adaption von 2018.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1027 on: 26. Dezember 2018, 06.20 Uhr »
"The Mayor of Casterbridge" kommt vielleicht nicht ganz an "Jude the Obscure" heran, aber es ist immer noch ein grossartiger Roman.

Ziemlich genau das habe ich jetzt auch im Blog zu diesem Roman geschrieben: https://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=10028.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1028 on: 29. Dezember 2018, 06.10 Uhr »
... Dorothy Parkers "New Yorker Geschichten" vorgestellt. Witzig, beissend ironisch und dennoch seltsam traurig. Ein ausgezeichnetes Bild einer Gesellschaftsschicht, wie sie so allenfalls noch in Russland und in Hollywood existiert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1029 on: 30. Dezember 2018, 07.39 Uhr »
... wieder etwas aus meinem privaten Archiv geholt und vorgestellt: Richard Katz' "Kleinode der Natur". Meines Wissens gibt es nur diese eine Ausgabe von 1949, das Büchlein wurde nie wieder neu aufgelegt. Was eigentlich schade ist.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #1030 on: 31. Dezember 2018, 06.19 Uhr »
... etwas zu einem Buch über Verschwörungstheorien geschrieben. Nur für sehr Gelangweilte ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1031 on: 01. Januar 2019, 07.16 Uhr »
Buch über Verschwörungstheorien geschrieben. Nur für sehr Gelangweilte ...

Danke für die Warnung.  ;D (Aber dass Du die Echsenmenschen nicht kanntest?)

Ich habe meinerseits über Spinnenwesen geschrieben, bzw. über Heinleins berüchtigtes Buch "Starship Troopers". Wenn ich nicht überzeugt wäre, dass Heinlein in diesem Text völlig naiv argumentiert, könnte mir schlecht werden. Wenn ich bedenke, dass diese naive Form von Argumentation in den USA, aber auch in Europa, wieder gang und gäbe ist, dann wird mir wirklich schlecht...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 778
Re: Habe im Blog...
« Reply #1032 on: 02. Januar 2019, 06.31 Uhr »
... den Bericht Thoreaus von seinem Sommerausflug auf Mount Katahdin, wie er 2017 bei Jung und Jung erschienen ist, vorgestellt. (Au weia, der Satz hinkt. Na gut, ich lasse ihn trotzdem stehen...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #1033 on: 02. Januar 2019, 07.49 Uhr »
Buch über Verschwörungstheorien geschrieben. Nur für sehr Gelangweilte ...

Danke für die Warnung.  ;D (Aber dass Du die Echsenmenschen nicht kanntest?)


Das habe ich nach der Lektüre auch als seltsam empfunden: Die Autoren gehen mit einer Selbstverständlichkeit von der Tatsache aus, dass Echsenmenschen bzw. das Postulat ihrer Existenz jedem bekannt seien. Andererseits: Ich wüsste nicht wirklich, wo ich auf die Schimären von Feuersalamander und Homo hätte stoßen sollen. In den Mainstreammedien kaum, meine Bekannten sind auch nicht verschwörungsaffin, Fernsehen ist nicht gerade meine Hauptbeschäftigung (und beschränkt sich auf Nachrichten oder - seltener - Dokumentationen, bestenfalls in den ab und zu gesehenen Kabarettsendungen hätte ich davon erfahren können. Auf den von mir besuchten Webseiten weren solche Kuriosa offenbar auch nicht erwähnt. Ich bildete mir - nach Kontaktierung von Suchmaschinen - ein, doch mal etwas gehört zu haben, das aber kann auch eine Einverleibung von Wissen post festum gewesen sein. Nun aber weiß ich's und achte demnächst auf züngelnde Mitbürger (die zu einem Gutteil - und das ist wiederum ein alter (Alu-)Hut) - jüdischer Abstammung sein sollen. (Dass die "Protokolle der Weisen von Zion" auch wieder eine Renaissance erleben, war mir ebensowenig bekannt. Die Lebenserwartung idiotischer Meinungen ist allerdings enorm - empirischer Wert.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Habe im Blog...
« Reply #1034 on: 03. Januar 2019, 05.14 Uhr »
... den einzigen Roman eines kaum bekannten öst. Schriftstellers besprochen: Otto Basil. Naja ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
Mark Lilla: Der totgeglaubte Gott. Politik im Machtfeld der Religion.