Author Topic: Der alte Mann  (Read 128442 times)

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Der alte Mann
« Reply #60 on: 21. Juli 2016, 08.52 Uhr »
Moin, Moin!

Einem Bibliomanen wie dir traue ich zu, dass er im (geschriebenen) Beipacktext oder eben auch in diversen Tabellen eine heilsamere Wirkung vermutet als in öder Chemie. Gegen Depressionen ein paar Briefe in die (oder aus der) chinesischen Vergangenheit, garniert mit einem frühen Brandstetter, fein verrieben auf dem Frühstücksbrötchen - das wäre einen Versuch wert.

 ;D Es ehrt dich, mir etwas so Willkürliches und Subtiles zuzutrauen, aber nein, es war, wie nicht selten bei oft und viel Postenden, schnöder Rechtschreibunsinn.

Quote
Beantrage doch mal in eurer Heilanstalt einen Doppelblindversuch, wir wollen dem ja nicht die Wissenschaftlichkeit versagen.

Da Ärzte oft bereits blind und Patienten gemeinhin taub sind, sind die Voraussetzungen gar nicht schlecht.
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #61 on: 31. Juli 2016, 19.29 Uhr »
... war der Meinung, eine Sommererkältung eingefangen zu haben. Dass es mir dabei so mordsschlecht wird, dass ich kaum etwas essen kann, stand nicht im Vertrag.

Mit 14tägiger Verspätung ist der Virus auch in Österreich angekommen, bediente sich übertragungstechnisch einer süßen Vierjährigen, die aber kraft ihrer Jugend dem Ungemach sehr viel besser Herr wurde als ihr alternder Papa. Draußen zwischen 33 und 35 Grad, das Körperinnere zwischen 37 und 39. Und die von dir übernommene Übelkeit wird nicht unwesentlich noch von der Medikation befördert.

Ich harre der baldigen Genesung, das macht nicht wirklich Spaß, wobei mein Körper ja auch sonst nur noch beschränkt funtkionstüchtig ist.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #62 on: 31. Juli 2016, 19.45 Uhr »
Dann wünsche ich Dir nun gute Besserung. Wenn's derselbe Virus ist, dauert die akute Phase drei Tage. Allerdings huste ich auch heute noch in der Gegend herum...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Der alte Mann
« Reply #63 on: 31. Juli 2016, 19.57 Uhr »
Moin, Moin!

Ich harre der baldigen Genesung, das macht nicht wirklich Spaß, wobei mein Körper ja auch sonst nur noch beschränkt funktionstüchtig ist.

Natürlich erstmal Gute Besserung!

Mal was anderes. Mich würde von dir und sandhofer mal eine LGB (Liste gelesener Bücher) der letzten Jahre interessieren.
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #64 on: 03. August 2016, 05.35 Uhr »
Vielleicht wird dieser Thread der einzige sein, der noch in Jahren mit Beiträgen beschickt wird: Drei alte Männer unterhalten sich wie bei den Muppets über Gott und die Welt - und noch häufiger über physiologische, durch das Alter bedingte Ausfälle. - Mir geht's im übrigen besser, nun aber ist es wieder an den Kindern, fiebernd im Bett zu liegen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Der alte Mann
« Reply #65 on: 03. August 2016, 10.06 Uhr »
Moin, Moin!

nun aber ist es wieder an den Kindern, fiebernd im Bett zu liegen.

Das wird auf Station so geäußert: "X kann nicht kommen" "KK?" "Yep". (KK = offizielle Abkürzung im Dienstplan für Kind krank)
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #66 on: 05. August 2016, 05.02 Uhr »
Hieße in meinem Fall nun FKK: Frau und Kind krank. Aber MG. Mann gesund.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #67 on: 05. August 2016, 07.41 Uhr »
Seltsam. Bei uns hat sich das Virus als nicht übertragbar erwiesen. Gute Besserung Deiner Familie!
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #68 on: 30. Dezember 2016, 14.50 Uhr »
... hat den nächsten Virus eingefangen. Scheint eine Art fiebriger Infekt zu sein. Dabei wollte ich dieses Wochenende nochmal den Blog befüllen.  :'(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #69 on: 31. Dezember 2016, 02.37 Uhr »
Oje, gute Besserung. Und das alles, obwohl du der Anwesenheit kleiner Virenschleudern, wie sie sich hier herumtreiben, nicht ausgesetzt bist. (Ich hatte bislang noch Glück in diesem Jahr ...)

Gutes Auskurieren

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #70 on: 31. Dezember 2016, 08.52 Uhr »
Nein, dieses Mal war die Virenschleuder ziemlich sicher eine Kollegin, die sich schon am Donnerstag krank gemeldet hat. Ich habe jetzt trotzdem etwas zum Schweizerischen Robinson verfasst.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #71 on: 04. Januar 2017, 19.06 Uhr »
Das Schlimmste hat der alte Mann wohl hinter sich. Fieber und Schüttelfrost sind weg. Der Kopf ist einigermassen klar. Ich habe heute sogar mal wieder ein Glas Wein zum Abendessen getrunken. Allerdings bleibt - wie immer - ein hartnäckiger Husten. Und - neu - die Tatsache, dass die Stimme komplett weg ist. Einigermassen störend bei einem Job, der auch rund 50% telefonischem Kundenkontakt besteht ...  ::)

Aber ich denke, der alte Mann wird das Blog auch 2017 noch etwas befüllen können.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #72 on: 20. Februar 2017, 16.04 Uhr »
Ein Rückfall? Jedenfalls huste und niese ich wieder. Und das Seltsamste: Vom Lesen kriege ich Fieber ...  ???
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #73 on: 21. Februar 2017, 05.14 Uhr »
Kann es sein, dass du zu viel arbeitest? Und dir nicht die rechte Zeit nimmst zum Genesen?

Unter Lesefieber habe ich bislang etwas anderes verstanden, in deinem Fall klingt es wirklich schlimm (ich würde mich diesfalls wohl gezwungen sehen, die erhöhte Temperatur in Kauf zu nehmen).

Kurier dich aus!!

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #74 on: 21. Februar 2017, 11.54 Uhr »
Ich habe mich jetzt mal bis Ende Woche krank schreiben lassen. (Da fehlt noch ein Smilie...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus