Author Topic: Der alte Mann  (Read 128504 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #450 on: 06. Oktober 2022, 05.59 Uhr »
... liest zur Abwechslung mal ein e-book. Das zweite in seinem Leben, iirc.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #451 on: 06. Oktober 2022, 15.42 Uhr »
... liest zur Abwechslung mal ein e-book. Das zweite in seinem Leben, iirc.

Reader, Handy, Tablet, PC? Für unterwegs mag ich das mittlerweile sehr, wenn ich aber wählen kann, fällt diese Wahl immer noch eher auf die analog-haptische Variante (außer bei sehr dicken Wälzern). Was liest du denn?

lg - orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #452 on: 06. Oktober 2022, 23.01 Uhr »
Reader, Handy, Tablet, PC?

Notebook. Da kann ich mich auf dem Sessel oder dem Sofa hinfläzen und lesen, habe aber dennoch, bequem wie ich bin, eine Tastatur und einen elektronischen Notizzettel gleich zur Hand bzw. kann ihn mit der Tastatur erreichen. So geht's. Und wohl auch, weil ich unterdessen nicht mehr 8 Stunden oder mehr am Tag beruflich auf einen Bildschirm starren muss.

Lesen tu ich ein Buch, das, glaube ich, sogar Du mir mal gemailt hast - Raimund Schulz: Abenteurer der Ferne.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #453 on: 07. Oktober 2022, 07.22 Uhr »
Was einzig doof ist, zumindest bei diesem Buch: Ich finde - vielleicht, weil ich selber zu doof bin - nicht heraus, ob und wie ich mir die Seitennummer der Printedition anzeigen lassen kann. Weil: Da steht hin und wieder im Text "s. oben S. 234". Aha. Ich bin hier auf "40 %" - wo ist die Seite 234? Der Verweis ist nicht verlinkt - im Gegensatz zu den Fussnoten. Das Inhaltsverzeichnis kennt keine Seitenzahlen - braucht's ja im Grunde genommen auch nicht. Wenn eben nicht diese Verweise ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #454 on: 13. Oktober 2022, 15.23 Uhr »
Was einzig doof ist, zumindest bei diesem Buch: Ich finde - vielleicht, weil ich selber zu doof bin - nicht heraus, ob und wie ich mir die Seitennummer der Printedition anzeigen lassen kann. Weil: Da steht hin und wieder im Text "s. oben S. 234". Aha. Ich bin hier auf "40 %" - wo ist die Seite 234? Der Verweis ist nicht verlinkt - im Gegensatz zu den Fussnoten. Das Inhaltsverzeichnis kennt keine Seitenzahlen - braucht's ja im Grunde genommen auch nicht. Wenn eben nicht diese Verweise ...

Nein, das hat nichts mit deiner Unfähigkeit zu tun (oder aber ich selbst leide auch an derselben). Je nach App oder Reader bzw. je nach Darstellung (kurzsichtig wie ich bin ist die Schriftgröße bei mir eher im oberen Bereich) ändert sich die Seitenanzahl und einen Bezug zur Printausgabe herzustellen ist mir bislang auch nie gelungen. Vielleicht hat man daran bislang einfach kaum gedacht, da die Zahl der Leser, die derlei nachschlagen, gering ist. Müsste sich aber rein programmiertechnisch leicht lösen lassen.

Mir scheinen übrigens die Reader in Bezug auf den Preis (ich habe einen Tolino 7 Zoll) recht schwach ausgestattet, es wäre zumindest ein Klacks, ihnen mehr Speicherkapazität, mehr Arbeitsspeicher zu verpassen. Das würde die Kosten nur minimal erhöhen, ist aber offenbar nicht gewollt. Da ist technisch und ausstattungsmäßig noch viel Luft nach oben, man könnte (und sollte) sich aber auf den Leseaspekt konzentrieren und nicht eine Smartphoneausstattung hinzufügen, die dann wieder nur Resourcen braucht.

Lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #455 on: 13. Oktober 2022, 16.34 Uhr »
Das beruhigt mich doch.

Anders gesagt: Ernsthaftes (wissenschaftliches) Arbeiten ist mit E-Books nicht drin, weil man die Zitate nicht sauber verorten kann.  :opa:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #456 on: 14. Oktober 2022, 06.07 Uhr »
...kriegt heute seine Impfung. :krank:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #457 on: 17. Oktober 2022, 05.57 Uhr »
...kriegt heute seine Impfung. :krank:

Ziemlich genau 24 Std. Nebenwirkungen, dann war alles wieder gut.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #458 on: 18. Oktober 2022, 02.21 Uhr »
Das beruhigt mich doch.

Anders gesagt: Ernsthaftes (wissenschaftliches) Arbeiten ist mit E-Books nicht drin, weil man die Zitate nicht sauber verorten kann.  :opa:

Nein, das stimmt so nicht und liegt daran, dass ich oben Missverständliches bis Blödsinniges geschrieben habe. Auf dem Reader werden die Seitenzahlen in der Regel entsprechend der Printausgabe angezeigt, in der Adobe Digital Edition (die man zum Download für Leihbücher braucht) ebenso. Bei Calibre dürften sich solche Einstellungen machen lassen, für die anderen Reader kann ich nichts sagen. Calibre ist als Bibliotheksprogramm hervorragend, sein Ebook-Betrachter ist auch gut, aber die Einstellungsmöglichkeiten sind kompliziert und oft schwer zu finden.

Summa summarum: Wissenschaftlich arbeiten sollte kein Problem darstellen.

Lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #459 on: 20. Oktober 2022, 06.02 Uhr »
Bei Calibre scheint das Problem seit rund 10 Jahren bekannt zu sein. Es gibt offenbar ein Add-on, das das kann. Je nun ... lassen wir es denn.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #460 on: 21. Oktober 2022, 06.27 Uhr »
Oh ... Wenn ich das richtig verstehe, kann selbst das Add-on die Seitenzahlen der Printausgabe nur korrekt anzeigen, wenn im Hintergrund des EPUB ein PDF versteckt ist ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #461 on: 24. Oktober 2022, 07.26 Uhr »
... wird diese Woche noch einmal ein paar Tage weg sein.  8)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #462 on: 26. Oktober 2022, 07.48 Uhr »
... ist ab heute ein paar Tage weg. Urlaub der 2. dieses Jahr.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #463 on: 29. Oktober 2022, 15.50 Uhr »
... ist aus dem Urlaub wieder zu Hause und hat eine "Konserve" in das Blog eingestellt: Die "Bekenntnisse eines englischen Opium-Essers" von Thomas De Quincey. Leider habe ich die falsche, vom Autor selber Jahrzehnte nach der Erstpublikation 'verbesserte' Version gelesen - und die ist einfach langweilig, weil sich De Quincey als notorischer Besserwisser entpuppt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #464 on: 31. Oktober 2022, 05.59 Uhr »
... findet Aufstehen nach Normalzeit (a.k.a. "Winterzeit") im Moment recht entspannt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus