Author Topic: Der alte Mann  (Read 128537 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #210 on: 09. Juni 2021, 14.22 Uhr »
Abgesehen davon ist jetzt meine Frau zum ersten Mal geimpft - und es scheint, als ob bei ihr die Nebenwirkfungen schlimmer auftreten.

Ist wohl vom Impfstoff abhängig (bzw. auch vom Alter), soweit ich das in meiner Umgebung beobachten konnte. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen bei der ersten Impfung (Pfizer-Biontech). - Von Brunner habe ich mir jetzt noch einige günstige Taschenbücher zugelegt. Ob die Energie für ein paar Zeilen im Blog reicht - hoffentlich.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #211 on: 10. Juni 2021, 06.14 Uhr »
Ist wohl vom Impfstoff abhängig (bzw. auch vom Alter), soweit ich das in meiner Umgebung beobachten konnte. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen bei der ersten Impfung (Pfizer-Biontech). - Von Brunner habe ich mir jetzt noch einige günstige Taschenbücher zugelegt. Ob die Energie für ein paar Zeilen im Blog reicht - hoffentlich.

Vermutlich. Und ja: Es wäre schön, im Blog mal wieder von Dir zu lesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #212 on: 11. Juni 2021, 06.20 Uhr »
... ist heute mal wieder im Stress.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #213 on: 12. Juni 2021, 00.57 Uhr »
Ist wohl vom Impfstoff abhängig (bzw. auch vom Alter), soweit ich das in meiner Umgebung beobachten konnte. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen bei der ersten Impfung (Pfizer-Biontech). - Von Brunner habe ich mir jetzt noch einige günstige Taschenbücher zugelegt. Ob die Energie für ein paar Zeilen im Blog reicht - hoffentlich.

Vermutlich. Und ja: Es wäre schön, im Blog mal wieder von Dir zu lesen.

Das freut mich zu hören. Allerdings sind die Umstände dergestalt, dass Muße oder auch Freude am Schreiben wenig wahrscheinlich erscheinen. Kann nur besser werden ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #214 on: 13. Juni 2021, 06.21 Uhr »
Das freut mich zu hören. Allerdings sind die Umstände dergestalt, dass Muße oder auch Freude am Schreiben wenig wahrscheinlich erscheinen. Kann nur besser werden ...

Ich hoffe das Beste. Was von Brunner hast Du denn gekauft? Ich habe heute sein "Stand on Zanzibar" (auf Deutsch als "Morgenwelt" erschienen) vorgestellt. Die nackte Story ist ein bisschen seltsam, aber die Kompositionstechnik macht ein Meisterwerk daraus, wie ich finde. (Aber ich mag sein Vorbild Dos Passos...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #215 on: 14. Juni 2021, 05.56 Uhr »
(Aber ich mag sein Vorbild Dos Passos...)

Den ich auch mal wieder lesen will ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #216 on: 14. Juni 2021, 23.55 Uhr »
Das freut mich zu hören. Allerdings sind die Umstände dergestalt, dass Muße oder auch Freude am Schreiben wenig wahrscheinlich erscheinen. Kann nur besser werden ...

Ich hoffe das Beste. Was von Brunner hast Du denn gekauft? Ich habe heute sein "Stand on Zanzibar" (auf Deutsch als "Morgenwelt" erschienen) vorgestellt. Die nackte Story ist ein bisschen seltsam, aber die Kompositionstechnik macht ein Meisterwerk daraus, wie ich finde. (Aber ich mag sein Vorbild Dos Passos...)

Gekauft von Brunner: Schnittstelle, Kinder des Donners, Zeiten ohne Zahl, Warnung an die Welt, Treibsand, Labyrinth der Sterne, Das Geheimnis der Draconier, Die Opfer der Nova. - Ich merke gerade, dass diese Einkaufsliste einen Optimismus ausstrahlt, zu dem mich mein sonstiger Zustand nicht wirklich berechtigt. (Als meine Bücherregale (in noch jugendlichem Alter) bereits eine beachtliche Zahl ungelesener Bücher enthielt, glaubte ich mir damit eine Art von Lebenszeit erkaufen zu können: Du stirbst nicht, solange du nicht alles gelesen hast. Und das, obwohl ich vorgab, jedwedem Aberglauben abhold zu sein ;). Vielleicht spukt noch ein Rest dieses Glaubens in mir herum, obschon ich mittlerweile mir sicher bin, dass eine nicht geringe Zahl sich meinem Zugriff entziehen wird, einiges sicherlich ohne allzusehr bedauert zu werden.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #217 on: 15. Juni 2021, 06.08 Uhr »
Gekauft von Brunner: Schnittstelle, Kinder des Donners, Zeiten ohne Zahl, Warnung an die Welt, Treibsand, Labyrinth der Sterne, Das Geheimnis der Draconier, Die Opfer der Nova.

Ui, eine ganze Menge! Sind da auch welche von denen dabei, die er - wie er m.W. selber sagte - nur geschrieben hat, um sein Essen zu verdienen?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #218 on: 16. Juni 2021, 06.24 Uhr »
Ich merke gerade, dass diese Einkaufsliste einen Optimismus ausstrahlt, zu dem mich mein sonstiger Zustand nicht wirklich berechtigt. (Als meine Bücherregale (in noch jugendlichem Alter) bereits eine beachtliche Zahl ungelesener Bücher enthielt, glaubte ich mir damit eine Art von Lebenszeit erkaufen zu können: Du stirbst nicht, solange du nicht alles gelesen hast. Und das, obwohl ich vorgab, jedwedem Aberglauben abhold zu sein ;). Vielleicht spukt noch ein Rest dieses Glaubens in mir herum, obschon ich mittlerweile mir sicher bin, dass eine nicht geringe Zahl sich meinem Zugriff entziehen wird, einiges sicherlich ohne allzusehr bedauert zu werden.)

Ich bin da in einer Zwischenphase. Eine Zeitlang (letztes Jahr) habe ich viele Texte noch einmal gelesen, die schon lange bei mir herumstehen; dieses Jahr habe ich wieder vermehrt neuen Lesestoff gekauft, aber immer noch Altes wieder gelesen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #219 on: 17. Juni 2021, 01.08 Uhr »
Gekauft von Brunner: Schnittstelle, Kinder des Donners, Zeiten ohne Zahl, Warnung an die Welt, Treibsand, Labyrinth der Sterne, Das Geheimnis der Draconier, Die Opfer der Nova.

Ui, eine ganze Menge! Sind da auch welche von denen dabei, die er - wie er m.W. selber sagte - nur geschrieben hat, um sein Essen zu verdienen?

Ich muss gestehen, dass ich von dieser seiner Lohnschreiberei noch nicht einmal gewusst habe. Gestoßen bin auch auf ihn über den "Schockwellenreiter", eine recht weitsichtige Vorwegnahme des Netzes. (Ich glaube auch, dass dies sein bekanntestes Buch ist.)

Ich bin da in einer Zwischenphase. Eine Zeitlang (letztes Jahr) habe ich viele Texte noch einmal gelesen, die schon lange bei mir herumstehen; dieses Jahr habe ich wieder vermehrt neuen Lesestoff gekauft, aber immer noch Altes wieder gelesen.

Ich neige auch dazu, Bewährtes noch einmal zu lesen (oder um zu sehen, ob es sich noch immer bewährt), bin überhaupt ein Zwei- und Mehrfachleser. Aber über viele Jahre haben sich bei mir nun immer mehr ungelesene Bücher angesammelt (will sagen: Die Zahl der Ungelesenen hat sich vermehrt, da ich mehr gekauft als gelesen habe). Das auch deshalb, weil ich häufig die Neuerscheinungen aus der Uni-Bib gelesen habe und so wenig Zeit für das bereits Angeschaffte blieb. Mit Corona hat sich das dann geändert und nun versuche ich mich des noch jungfräulichen Buchbestandes zu entledigen (wozu ich aber noch einige Dezennien hier verbringen müsste).

Solche Autoren wie Brunner lese ich mit großem Vergnügen zwischendurch (einigermaßen passable SF macht einfach Spaß) - und da kaufe ich schon mal 10 Bücher um 15 Euro. Deshalb gibt es hier in allen Räumen (vom WC abgesehen) eine mehr oder minder große Zahl an (vollgestopften) Bücherregalen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #220 on: 18. Juni 2021, 06.13 Uhr »
Ich habe vor einem Jahr - beim letzten Umzug - ziemlich reduziert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #221 on: 21. Juni 2021, 05.58 Uhr »
... hat sich jetzt einmal (wieder) Wilhelm Raabe zugewendet.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #222 on: 22. Juni 2021, 05.55 Uhr »
... hat sich jetzt einmal (wieder) Wilhelm Raabe zugewendet.

Er ist immer noch gut.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Der alte Mann
« Reply #223 on: 23. Juni 2021, 05.48 Uhr »
Der alte Raabe ist meiner Meinung nach zu Unrecht vergessen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Der alte Mann
« Reply #224 on: 24. Juni 2021, 00.35 Uhr »
Der alte Raabe ist meiner Meinung nach zu Unrecht vergessen.

Es gibt kaum Bücher von ihm, an die ich nicht mit Vergnügen denke. Und gerade der alte Raabe hat etwas Beschauliches und Alterweises, das ich in seiner Unaufdringlichkeit immer außerordentlich geschätzt habe. (Und außerdem habe ich bei Raabe wohl noch einige Leselücken, die ich in jedem Fall füllen sollte.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany