Hallo!
Dieser Zusammenhang von Orphik und Pythagoreik hat sich mir so nicht erschlossen. Vor allem weil ich von dem Kapitel über Pythagoreas schlichtweg begeistert bin: Ich habe selten eine so klare, nachvollziehbare Darstellung der Zahlenmystik, der Entstehung dieses Weltbildes gelesen. Das ist ganz außerordentlich gut gelungen (wenn nicht manchmal die pittoreske Sprache Gomperz' einen ungetrübten Lesegenuss vereiteln würde). Gomperz bezeugt wirklich großes Einfühlungsvermögen, auch die abstrusen und obskuren Entwicklungen der Zahlenleere sowie der Kosmologie im Pythagoreismus werden durch seine Beschreibung absolut verständlich. (Etwa wenn er die Entwicklung von Punkt, Linie, Fläche, Körper mit den Zahlen verbindet oder die kosmologische Seltsamkeit einer Gegenerde erklärt oder aber das Welt- bzw. Zentralfeuer. In keiner einzigen modernen Darstellung habe ich derlei gefunden.)
Dieses Kapitel hat mich mit so mancher Stilblüte versöhnt.
lg
orzifar