Author Topic: Victor Hehn: Italien  (Read 1269 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Victor Hehn: Italien
« on: 09. Februar 2013, 15.40 Uhr »
Hallo zusammen!

Hehns Bericht über Italien - halb Essay, halb Reisebericht, halb lyrischer Erguss (und diese anderthalb Bücher komprimiert auf nicht einmal 350 Seiten) - ist eine faszinierende Anverwandlung einer Landschaft, die dem Deutschbalten Hehn noch fremder vorgekommen sein muss, als dem "Rheinländer" Goethe. Und so steht Hehn da in diesem Land - mit Goethe im Rücken, der Industrialisierung vor der Nase (z.B. dem Vordringen der Eisenbahn.)

Was er in Rom über die katholische Kirche und ihre Repräsentanten wütet, die gnadenlos die Denkmäler des antiken Rom herunterrissen, mit eigenen Symbolen verschandelten oder einfach zu Kalk brannten - Kollege Köllerer hätte seine helle Freude an ihm ...  ;D

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Victor Hehn: Italien
« Reply #1 on: 10. Februar 2013, 20.44 Uhr »
Daneben auch merkwürdige Passagen, so, wenn er das Aufkommen der Mafia im westlichen Sizilien der dortigen Immigration von Beduinen im Mittelalter zuschreibt ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus