Author Topic: Rudolf Carnap: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft  (Read 6485 times)

BigBen

  • Guest
Re: Rudolf Carnap: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft
« Reply #15 on: 07. Februar 2013, 20.00 Uhr »
Ist der Ausspruch von Lakatos oder von dir?

Natürlich von mir. Zitate mache ich kenntlich. ;-)

Ich stecke jetzt irgendwie in einer Zwickmühle. Prinzipiell würde ich Dir zustimmen. Aber wo steckt in "m*a=F" die Wahrheit?

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Rudolf Carnap: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft
« Reply #16 on: 07. Februar 2013, 22.45 Uhr »
Hallo!

Ganz kurz (weil mein Körper gerade gegen die Tätigkeit des Tippens rebelliert).

Aber wo steckt in "m*a=F" die Wahrheit?

Vorsichtig ausgedrückt: Nirgends :). Das ist aber abhängig von der angenommenen Wahrheitstheorie (ich gehe hier von der ganz allgemeinen Korrespondenztheorie aus, die wohl im naturwissenschaftlichen Bereich (unausgesprochen) zumeist Anwendung findet). Im Grunde aber steckt die Antwort im obigen Posting: Wahr sind immer nur Urteile, Theorien (v. a. im krit. Rationalismus) bewähren sich.  Wahr kann ein bestimmte Aussage sein, dann und nur dann, wenn der Aussage eine korrespondierende Wirklichkeit gegenübersteht (Adäquationsverständnis). Carnap weist im Buch allerdings (Analytizität von Beobachtungs- und theoretischen Sprachen) darauf hin, dass selbst sehr einfach Aussagen "theoriengetränkt" sind (was ein Problematik der wahr-falsch Dichotomie in sich birgt).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit