Zwischendurch gelingen ihm gute Pointen. Wenn er betonen will, dass der Naturzustand der Enzyklopädisten ein reines theoretisches Konstrukt ist, kann er eine Anekdote zitieren einer Gräfin, die zu d'Alembert sinngemäss sagt, dass er bei seiner Schmächtigkeit in einem Naturzustand keine Chance gehabt hätte. Man kann natürlich darüber debattieren, ob das theoretische Konstrukt des Naturzustands Sinn macht oder nicht, hat man sich dagegen entschieden, kann man es kaum besser entkräften. Diese reductio ad absurdum hat auch Jean Paul mit Fichte ausgeführt, und es sind die schlechtesten Teile bei Jean Paul nicht ...