Author Topic: Wolfgang Tschöke übersetzt «Gargantua et Pantagruel» neu ins Deutsche  (Read 5962 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Hallo zusammen!

Mein Administrations-Kollege orzifar mag ihn, wenn ich mich recht erinnere, nicht besonders. Mir gefallen zumindest die fäkalisch-burlesk-barocken ersten beiden Bücher, "Gargantua" und "Pantagruel". In den folgenden drei beginnt Rabelais sich zu wiederholen.

Die Sprache ist barock, direkt. Keine Augenwischerei. Die Sorbonne als Quelle korrekten Denkens wird genau so durch den Kakao (bzw. die Pisse) gezogen wie der Gutmensch im Allgemeinen. Die kräftige Sprache gehört dazu. Ausserdem wirkt selbst Fäkalsprache auf Französisch eleganter als auf Deutsch ...

Es ist eine gewisse anarchische Utopie in diesen Büchern. Jetzt werden sie neu übersetzt. Die NZZ berichtet darüber. Darüber und über die Übersetzungsgeschichte von Rabelais' Meisterwerk. Es bleibt zu hoffen, dass die neue Übersetzung dem Buch noch viele neue Leser erschliesst.

Grüsse

sandhofer
« Last Edit: 04. August 2012, 18.35 Uhr by sandhofer »
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Danke, Ben. Der Link in meinem Beitrag existierte zwar, war aber falsch kopiert. Habe ich jetzt auch noch verbessert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus