Author Topic: Gottfried Benn  (Read 9821 times)

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Gottfried Benn
« on: 27. April 2012, 10.01 Uhr »
Benn liegt mir nicht ...  ::)

Das kann ich nachvollziehen. Auch wenn dieser Ordner nicht der richtige für das Thema Gottfried Benn ist: Nach der Lektüre der Benn-Essays bin ich relativ entsetzt, mit wieviel Schwung der Dichter sich in seinen Schriften und Rundfunkansprachen der Jahre 1933/34 an die Brust der neuen Machthaber in Deutschland warf. Zu seiner Ehrenrettung: Er hat es bereut. Spätestens seit 1940 hat er Dinge geschrieben, die ihn unmittelbar ins KZ befördert hätten, wenn sie in die Hände der Gestapo gefallen wären. Benn war offenbar ein Dichter, dessen geistige Heimat zwischen Geistesaristokratismus (Nietzsche, George und Spengler werden genannt) und kleinbürgerlich frustrierter Anbiederung an die Macht schwankte.

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: Gottfried Benn
« Reply #1 on: 27. April 2012, 11.41 Uhr »
Benn liegt mir nicht ...  ::)
Das kann ich nachvollziehen.

Es sei hier natürlich jedermans Sache zu sagen, ein Autor liegt mir nicht. Benns sehr kurzer bescheidener Ausflug in die Gedankenwelt des Nationasozialismus schmälert Benns Werk als Künstler selbstverständlich in keiner Weise.

Jetzt zu mir: Ich lese sehr gerne in Gottfried Benns Lyrik. Einige Gedichte kommen bei mir in die Kategorie "mombours Lieblingsgedichte."  Ich schätze ihn sehr, ich liebe viele seiner Gedichte. Für mich ist er nicht wegzudenken. Ohne Benn wäre die deutschsprachige Lyrik wesentlich  ärmer.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Gottfried Benn
« Reply #2 on: 27. April 2012, 12.20 Uhr »
Ich lese sehr gerne in Gottfried Benns Lyrik.

Ich auch! Ich habe es nur nicht ausdrücklich erwähnt.

LG

Tom

PS: Vielen Dank für die ausführliche Stellungnahme zu "Genie und Barbar"!

Offline Camenzind

  • Jr. Member
  • **
  • Posts: 59
Re: Gottfried Benn
« Reply #3 on: 06. Mai 2014, 14.33 Uhr »
Benns sehr kurzer bescheidener Ausflug in die Gedankenwelt des Nationasozialismus schmälert Benns Werk als Künstler selbstverständlich in keiner Weise.

Klare Ansage. Dankeschön. (Texte Hamsuns [z.B., ein krasserer Fall,] haben m.E. durch seine späten Anwandlungen ebenfalls nicht wirklich gelitten ...)
« Last Edit: 06. Mai 2014, 16.33 Uhr by Camenzind »