Author Topic: Günter Grass' neuestes Gedicht: Von allen guten Geistern verlassen  (Read 11234 times)

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595

Dann werd ich mich mal zum nächsten Zeitungsbüdchen schleppen ... Bin gespannt!
Das Gedicht Europas Schande gibt es doch online, Sir Thomas.

Du scheinst die Romantik des NRW- Zeitungsbüdchens nicht zu kennen, mombour. ;) Wenn es so etwas bei uns noch gäbe, hätte ich den neuen Grass sicher auch print-medial gelesen.

Nachdem Grass versprochen hatte, das Gedicht Was gesagt werden muss mit letzter Tinte geschrieben zu haben, lautet die spiegel-online Überschrift zu seinem neuerlichen Erguss „ Mit nachgefüllter Tinte;D . Mehr sachichnich. 

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
n.

Nachdem Grass versprochen hatte, das Gedicht Was gesagt werden muss mit letzter Tinte geschrieben zu haben, lautet die spiegel-online Überschrift zu seinem neuerlichen Erguss „ Mit nachgefüllter Tinte;D . Mehr sachichnich.

Zuviel Tine könnte auch schaden.

Tintenfisch

Ein Tintenfisch sehnte
sich fürchterlich
nach noch mehr Tinte. .
Er verstarb,
als er träumte,
wie er in Tinte
ertrank.
© mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155

Tintenfisch

Ein Tintenfisch sehnte
sich fürchterlich
nach noch mehr Tinte. .
Er verstarb,
als er träumte,
wie er in Tinte
ertrank.
© mombour

@mombour, da ich weiß, dass Du jetzt auch zur schreibenden Zunft gehörst, verzeih mir mein Misstrauen. Du hast nicht zufällig vor, im Herbst einen Gedichtband zu veröffentlichen?  ;D  Das scheint jedenfalls bei Günter Grass der Fall zu sein. Nach dem Erscheinen seines Israel-Gedichts und den vorhersehbaren Reaktionen darauf haben Stern-Reporter sowohl beim Sekretariat von Grass als auch bei seinem Verlag angefragt, ob es ein "Buch zum Eklat" geben würde. Das Sekretariat wollte nicht recht mit der Sprache rausrücken, aber der Verlag bestätigte, dass zum Herbst ein Gedichtband des Autors geplant sei. Deswegen also n’ Gedicht und noch’n Gedicht. Aber bitte schön. Gedichtbände, selbst wenn sie von Nobelpreisträgern stammen, finden nicht gerade reißenden Absatz. Da muss schon ein wenig getrommelt werden.
http://www.stern.de/kultur/buecher/ein-paar-fragen-zu-grass-das-buch-zum-eklat-1812473.html


Gruß
Anna
« Last Edit: 18. Juni 2012, 12.19 Uhr by Anna »
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline Anita

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 239
    • Literaturblog

Tintenfisch

Ein Tintenfisch sehnte
sich fürchterlich
nach noch mehr Tinte. .
Er verstarb,
als er träumte,
wie er in Tinte
ertrank.
© mombour

@mombour, da ich weiß, dass Du jetzt auch zur schreibenden Zunft gehörst, verzeih mir mein Misstrauen. Du hast nicht zufällig vor, im Herbst einen Gedichtband zu veröffentlichen? 

Keinen großen Absatz? Also mombours Gedichtsbände würde ich kaufen!

LG
Anita
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.  Nietzsche in "Also sprach Zarathustra"

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik

@mombour, da ich weiß, dass Du jetzt auch zur schreibenden Zunft gehörst, verzeih mir mein Misstrauen. Du hast nicht zufällig vor, im Herbst einen Gedichtband zu veröffentlichen?  ;D 

Dieser Herbst ist wahrlich zu früh. In einem anderen Herbst schon. Muss noch schaffen.  ;D In einer Anthologie mal was, könnte eher passieren mit ein bisschen Glück.

"Buch zum Eklat" finde ich gut. Den Eklat haben Journalisten produziert.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re: Günter Grass' neuestes Gedicht: Von allen guten Geistern verlassen
« Reply #20 on: 30. September 2012, 15.47 Uhr »
Grass schlägt wieder zu. Allerdings weiss selbst die NZZ nicht so ganz, was zum neuesten Gedichtband seiner Exzellenz zu sagen wäre ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus