Author Topic: Welttag der Poesie  (Read 16923 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Welttag der Poesie
« Reply #15 on: 27. März 2012, 17.24 Uhr »
Balladen erzählen Geschichten,  [...] .

Weshalb ich sie nicht zur Lyrik zähle. Ähnlich zähle ich die sogenannte "Gedankenlyrik" nur bedingt dazu. (Schiller hat grossartige Balladen und grossartige Gedankenlyrik geschrieben. Im Gegensatz zu Goethe war er aber kein Lyriker. Während Goethe m.M.n. vor allem dieses war ...  ;) )
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Sir Thomas

  • Sr. Member
  • ****
  • Posts: 401
Re: Welttag der Poesie
« Reply #16 on: 30. März 2012, 13.42 Uhr »
Passend zum Thema: Am 23. April soll in Hamburg die "Weltnacht des Buches" über die Bühne gehen - ein Lesemarathon mit Medienpromis von Tom Buhrow bis Uli Wickert. Es muss wirklich schlimm stehen um das Buch ...  ;D 

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Welttag der Poesie
« Reply #17 on: 03. April 2012, 14.54 Uhr »
Passend zum Thema: Am 23. April soll in Hamburg die "Weltnacht des Buches" über die Bühne gehen - ein Lesemarathon mit Medienpromis von Tom Buhrow bis Uli Wickert. Es muss wirklich schlimm stehen um das Buch ...  ;D

Ja ;). Aber ich lerne "Promis" kennen: Hier Tom Buhrow, im Klassikerforum wurde einmal der "Megastar" Justin Bieber erwähnt, von dem ich noch nie zuvor auch nur ein Sterbenswörtchen gehört hatte. Mit dem Heranwachsen der Kinderchen wird sich Letzteres aber wohl ändern, sodass mir zukünftige Megastars durchaus ein Begriff sein werden.  (Buhrows Gesicht kannte ich allerdings von den deutschen Nachrichten, bei Bieber musste ich hingegen feststellen, dass ich ihn auch optischt niemals bewusst wahrgenommen hatte.)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: Welttag der Poesie
« Reply #18 on: 03. April 2012, 16.13 Uhr »
Da ja auch noch anzumerken bzw nachzufragen wäre, ob Herr Wickert überhaupt Poesie geschrieben hat. Er ist doch eher Frankeichexperte. Justin Bieber, den Namen schon mal gehört. Wie sieht der aus oder was macht der?  Na, Ja. Ist mir eigentlich egal. ;D
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Welttag der Poesie
« Reply #19 on: 03. April 2012, 19.26 Uhr »
Das ist eine Art jugendlicher Schlagerstar *glaub*. Zumindest sagte mir das die Suchmaschine, die ich nach der Erwähnung des Namens im Klassikerforum bemühte. Weshalb ich eben vermute, dass mit älterwerdendem Nachwuchs ich über solche Stars eher informiert sein werde ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Welttag der Poesie
« Reply #20 on: 04. April 2012, 10.37 Uhr »
Ich finde v.a. den Ausdruck Mega-Star so interessant. Da unterdessen jeder ein Star ist, der Warhols 15 Minuten erlebt hat, müssen offenbar noch höhere Stufen erfunden werden: Super, Mega, Giga ...

Was nun mit Poesie gar nichts zu tun hat ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus