Hallo zusammen!
Ich denke, ich nehme die nächsten beiden Bände meiner Doderer-Ausgabe zusammen in einen Thread, da ich nicht glaube, dass da allzu viel zu sagen sein wird.
Der Band mit den Erzählungen beginnt mit einer Handvoll "Divertimenti". Kurze Erzählungen aus relativ früher Zeit, wenn ich das richtig sehe. Doderer zerreisst hier wahrlich keine Stricke. "Divertimento IV" z.B. erzählt die Geschichte eines Leuchtturmwärter (o.ä.), der nach einem Erdbeben als einziger auf einer Insel übrig bleibt. Später kommen noch ein paar andere hinzu, noch später noch andere. Die beiden Gruppen bilden eine Art von zwei Stämmen, zwischen denen dann sehr bald Krieg ausbricht. Zum Schluss erwacht Adam, unser Leuchtturmwärter, aus seiner Ohnmacht. Er ist nämlich beim Abspringen vom Omnibus ausgerutscht und hingefallen. Sowohl der ach so symbolträchtige Name wie auch das Ende sind eigentlich eines Doderer nicht würdig. "Das Leben ein Traum" mag zu Calderóns Zeiten neu und interessant gewesen sein. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es aber im Grunde genommen ein alter Hut.
Grüsse
sandhofer