Author Topic: Julien Offray de La Mettrie: Die Maschine Mensch  (Read 3329 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Julien Offray de La Mettrie: Die Maschine Mensch
« on: 01. Mai 2011, 19.26 Uhr »
Hallo

Meine verkrampfte Situation hier vor dem PC erinnert mich gerade daran, dass ich vor ein paar Tagen dieses kleine Büchlein gelesen habe. La Mettrie gilt als der erste Materialist. Sein Buch ist berüchtigt, weil es auch als Pamphlet des Atheismus gilt. Dabei hütet sich La Mettrie, offen eine atheistische Position zu beziehen. Allerdings ist es natürlich schon gefährlich, den Geist dem Körper unterzuordnen, zu behaupten, dass die Seele abhängig ist von der Verfassung des Körpers, so, dass, wer krank ist, fast automatisch auch schlecht gelaunt oder depressiv ist. Dabei gelingen La Mettrie ein paar gute Einsichten, so die der Unzurechnungsfähigkeit eines Geisteskranken. Alles in allem war es ein Genuss, diesen Materialisten zu lesen. La Mettrie schrieb zwar eher als Arzt denn als Philosoph, aber seine medizinische Gelehrsamkeit hält sich angenehm im Hintergrund.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re:Julien Offray de La Mettrie: Die Maschine Mensch
« Reply #1 on: 04. Mai 2011, 15.18 Uhr »
Hallo,

es ist ja interessiert, dass ein Materialist überhaupt von einer Seele ausgeht. Doch, wo mag sie  sein? ;D  Ich denke doch, dass der Naturwissenschaftliche Materialismus (bzw. Vulgärmaterialismus) ab 1850, z.B: bei Ludwig Büchner, nicht von einer Seele ausgeht. Francis Crick spielt auch nicht mit solchen Gedanken.

Liebe Grüße
mombour
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 764
Re:Julien Offray de La Mettrie: Die Maschine Mensch
« Reply #2 on: 04. Mai 2011, 17.55 Uhr »
Hallo

Nun ja, La Mettrie war 100 Jahre früher und der erste, der der Seele die Existenzberechtigung mehr oder weniger absprach. Bzw. deren Funktionen ganz klar als körperliche betrachtete und beschrieb.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus