Zuletzt im Blog eingetragen: Jean-Paul Sartre: L'existentialisme est un humanismePierre Boulez et al.Cicero: Cato maior de senectuteLaotse: Tao te king
Quote from: Anita on 08. Oktober 2010, 10.17 UhrAlso wegen mir braucht nix verschoben zu werden, ich lese dann nach und schwelge in euren Kommentaren Mir wärs lieber, wenn wir gleich nächste Woche anfingen.
Also wegen mir braucht nix verschoben zu werden, ich lese dann nach und schwelge in euren Kommentaren
Ok, nächste Woche beginnen wir mit "Tante Julia und der Kunstschreiber" (mein Buchexemplar müsste schon auf dem Postweg sein). Gleich im Anschluss daran lese ich noch "Die Stadt und die Hunde", gegen Ende Oktober ""Das Fest des Ziegenbocks". (Für November plane ich "Der Geschichtenerzähler").
Oha. Da hat einer was im Sinn.
Aber er hat ihn verdient gewonnen.
Hallo zusammen!Quote from: Anna on 07. Oktober 2010, 14.16 UhrAber er hat ihn verdient gewonnen. Dafür ist der diesjährige Preisträger mal wieder ein total Unbekannter. Nun ja: Jedenfalls mir ...
wäre es nicht interessant zu untersuchen, warum jemand, der nicht mehr als 100 Gedichte geschrieben haben solll, seine Gedichte aber in 50 Ländern erschienen sind, den Nobelpreis bekommt?
Zwei Tage vor Bekanntgabe des Literaturnobelpreises habe ich von Tranströmer "Der Mond und die Eiszeit" bestellt. Heute ist es angekommen. Inzwischen wird das Taschenbuch zur Horrorpreisen verkauft. Zwei Exemplare gibt es noch für 20€. Tja, bald ist es vergriffen.