PS. Wilhelm Busch ist auch einer meiner Lieblinge von Kind auf. (Obwohl ich ihn gar nicht für einen Kinder- oder Jugendautor halte.) Leseründchen?
Bei einer Leserunde mit meinem niedersächsischen Landsmann wäre ich gern dabei, finde aber nur noch ein Buch mit den schönsten Gedichten und Bildergeschichten von ihm und die Einzelausgaben „Eduard“ und „Der Schmetterling“. Meine gesammelten Werke von Busch sind spurlos verschwunden. Die helfenden Hände meiner Geschwister bei meinem Umzug nach Italien haben doch einige Lücken in meinem Bücherbestand gerissen (bei Büchern ist in meiner Familie leider jeder sich selbst der Nächste). Da die Renovierung der Scheißterrasse unser Budget enorm belastet (sie bildet die Decke des Pfarrsaals der neben uns liegenden Kirche, und was Geld betrifft, ist mit der Kirche nicht zu spaßen. Wir mussten höllisch aufpassen, dass wir nicht noch deren Reparaturen mitbezahlen). Vor Ende des Jahre also keine weiteren Buchbestellungen mehr.
Da klein Orzifar sich - wenn denn sein Erzeuger reimenderweise auftritt - den Bauch vor Lachen hält, werde ich ihn in die Leserunde einbinden. Denn dem Busch kann Papa sicher nicht das Wasser reichen. Werde also dann allenthalben über ein sich zerkugelndes Kleinkind berichten.
Mal sehen, ob sich das Kleinkind auch dann noch zerkugelt, wenn Du ihm die von allen Eltern heiß geliebten Verse aus „Tobias Knopp. Abschied eines Junggesellen“ vorliest:

Knopp begibt sich weiter fort
Bis an einen anderen Ort.
Dort wohnt einer, den er kannte,
Der sich Meister Druff benannte.
Druff hat aber diese Regel:
Prügel machen frisch und kregel
Und erweisen sich probat
Ganz besonders vor der Tat.
Auch zum heut’gen Schützenfeste
Scheint ihm dies für Franz das beste.
Drum hört Knopp von weitem schon
Den bekannten Klageton.
Gruß
Anna