Author Topic: Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages  (Read 22597 times)

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages
« Reply #30 on: 31. August 2009, 11.44 Uhr »
Ach, schon werden wieder Zweifel gesät an einem Autor, den ich als echte Wiederentdeckung eingeschätzt habe.

Hm ... ich bin da schon ein wenig zurückhaltender. Wiederentdeckung -

Na ja, für Eingeweihte natürlich nicht. Ich denke da mehr an die Otto Normalverbraucher. Perutz wurde doch jahrelang kaum beachtet. Aber seitdem die gelbe dtv-Edition erschienen ist, wird er tatsächlich wieder mehr gelesen, zumindest ist das mein Eindruck aus den Foren.

Vigoleis Thelen habe eigentlich ich wieder entdeckt.  ;D Im zartesten Jugendalter habe ich eine billige und billig aufgemachte Taschenbuchausgabe von Ullstein erworben.  Kein Mensch kannte den Autor damals, weder der Buchhändler noch meine Eltern noch mein Deutschlehrer. Allerdings wusste ich meine Entdeckung nicht zu schätzen. Ich habe das Buch nach etwa 70 Seiten abgebrochen, weil ich den Erzähler bzw. den Erzählton als ziemlich eitel und selbstgefällig empfand. Jung und dumm wie ich war, hatte ich für das Schelmische offenbar noch nicht den rechten Sinn. Jetzt bin ich wieder interessiert, aber meine Ullsteinausgabe mit den Knicken im Buchdeckel ist natürlich längst über alle Berge.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re:Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages
« Reply #31 on: 31. August 2009, 13.04 Uhr »
Hemingway?? Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Das Ende von "Wem die Stunde schlägt" passt etwa wunderbar zum Rest. Hemingway kann man ohne schlechtes Gewissen im Frühtau ad acta legen. In keinem Fall aber hat mich Hemingway jemals (ob nun bei vorerwähntem Roman oder bei manchen besseren Geschichten) durch das Ende überrascht.

Ich meinte nur seine Short Stories. In seine Romane habe ich mich nie verirrt. Und: Doch ja, mich jungen, 16- bis 17jährigen Spund haben seine Enden schon überrascht. Heute bin ich der Meinung, dass Bierce das ja besser konnte, damals kannte ich Bierce noch gar nicht und auch sonst wenig ...

Na ja, für Eingeweihte natürlich nicht. Ich denke da mehr an die Otto Normalverbraucher. Perutz wurde doch jahrelang kaum beachtet. Aber seitdem die gelbe dtv-Edition erschienen ist, wird er tatsächlich wieder mehr gelesen, zumindest ist das mein Eindruck aus den Foren.

Ich habe mich schlampig ausgedrückt, entschuldige. Eigentlich meinte ich nicht eine "Wiederentdeckung" sondern eine "Entdeckung", also ein neuer, mir auch nicht aus irgendwelchen Schulkanons bekannter Autor, dessen Qualität mich zu mindestens 95% überzeugt. Und das erreicht Perutz bei mir nicht. Ich habe sicherlich schon viel Schlimmeres gelesen (so gerade eben die beiden Schlussteile von Austers New York Trilogy), aber 95% hat Perutz bei mir nicht erreicht.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re:Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages
« Reply #32 on: 31. August 2009, 13.07 Uhr »
Gestern hätte ich nach meiner Jünger-Pleite fast mit einem Perutz angefangen. Aber Vonnegut hat dann das Rennen gemacht.

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages
« Reply #33 on: 31. August 2009, 14.04 Uhr »
Gestern hätte ich nach meiner Jünger-Pleite fast mit einem Perutz angefangen. Aber Vonnegut hat dann das Rennen gemacht.

Welches Buch? Schlachthof 5? Und welcher Jünger hat dir Ungemach bereitet?

lg - orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

BigBen

  • Guest
Re:Leo Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages
« Reply #34 on: 31. August 2009, 14.05 Uhr »
Welches Buch? Schlachthof 5?

"Der taubenblaue Drache"

Und welcher Jünger hat dir Ungemach bereitet?

"Das abenteuerliche Herz"