Author Topic: Lespläne orzifar  (Read 164398 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #285 on: 22. Juni 2014, 00.52 Uhr »
Das Buch gibt's auf Deutsch nur antiquarisch. Und gegen antiquarische Taschenbücher hab' ich was. Wie heisst denn das englische Original?

"Augustine to Galileo" ist der Originaltitel. Ich wusste gar nicht, dass es die deutsche Ausgabe auch als Taschenbuch gibt, kenne nur gebundene Ausgaben ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 762
Re: Lespläne orzifar
« Reply #286 on: 22. Juni 2014, 06.49 Uhr »
Es gab's offenbar mal bei dtv Wissen. Auch so eine Reihe, die eingestellt wurde. Wie jede kluge Taschenbuch-Reihe ....  aaa

Aber auch auf Englisch gibt es offenbar im Moment nur sog. "Hardcover" neu, die über $ 80.00 kosten. Ich merke mir den Namen im Hinterkopf, aber für den Moment passe ich.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Gontscharow

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 595
Re: Lespläne orzifar
« Reply #287 on: 22. Juni 2014, 19.18 Uhr »
Es gab's offenbar mal bei dtv Wissen. Auch so eine Reihe, die eingestellt wurde. Wie jede kluge Taschenbuch-Reihe ....  aaa

.... Ich merke mir den Namen im Hinterkopf, aber ....


Aus Alistair C. Crombies Buch Augustine to Galileo: The History of Science wurde  in litteratur.ch schon einmal ausgiebig zitiert  und zwar im Rahmen der Augustinus-Leserunde, Du erinnerst Dich, sandhofer? Ein aufschlussreiches Buch! Ich erwarb es seinerzeit antiquarisch als quasi unberührtes  Wissenschaftliche - Reihe- dtv- Taschenbuch aus der Schülerbücherei ;) des Gymnasiums Barkhof Bremen.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 762
Re: Lespläne orzifar
« Reply #288 on: 23. Juni 2014, 21.22 Uhr »
Aus Alistair C. Crombies Buch Augustine to Galileo: The History of Science wurde  in litteratur.ch schon einmal ausgiebig zitiert  und zwar im Rahmen der Augustinus-Leserunde, Du erinnerst Dich, sandhofer?

Vage. Weshalb ich Genaueres wissen wollte. Aber, wie mein Lieblings-Alien zu sagen pflegte: Waiting is...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #289 on: 21. Januar 2015, 20.35 Uhr »
Hallo,

zu lesendes in den nächsten Wochen, Monaten:

Colin Goldner: Dalai Lama - Fall eines Gottkönigs. --- Der Liebling esoterischer Hausfrauen und diverser Talkshows (obschon die Psychiatrie für jemanden, der sich für einen Gott hält, passender wäre) in einer kritischen Betrachtung.

Stanislas Dahaene: Lesen. Die größte Erfindung der Menschheit und was dabei in unseren Köpfen passiert. --- Aufgelistete Sekundärliteratur in einem meiner letzten Bücher.

Reiner Stach: Kafka. Die frühen Jahre. --- Kafkabiographie die xte ... Zumeist Unsinn psychotherapeutischer Provenienz. Mal sehen, ob Stach das besser kann. Ich beginne mit dem zuletzt erschienen Teil der dreibändigen Biographie "Die frühen Jahre".

Jacques le Goff: Das Fegefeuer. --- Der vor kurzem verstorbene le Goff verdient ein Wiederlesen - passend auch zu Minois' "Geschichte der Hölle".

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 762
Re: Lespläne orzifar
« Reply #290 on: 21. Januar 2015, 20.50 Uhr »
Jacques Le Goff ist mir in guter Erinnerung aus der alten Fischer-Weltgeschichte; der Rest sagt mir gar nichts. (Also, natürlich kenne ich Kafka. Und sogar den Dalai Lama. Aber Deine Bücher nicht...)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #291 on: 31. August 2015, 02.22 Uhr »
Hallo!

Alain de Libera: Denken im Mittelalter (mit dem Vorwort habe ich schon begonnen)
Kurt Flasch: Kampfplätze der Philosophie
Rolf Bergmeier: Schatten über Europa. Der Untergang der antiken Kultur.

Wie wär's mit Ernst Mach - über ihn und von ihm? Und Victor Kraft?

Oder - aber das wäre ein sehr ambitioniertes Unternehmen: Panajotis Kondylis: Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus.

lg

orzifar
« Last Edit: 31. August 2015, 02.38 Uhr by orzifar »
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 762
Re: Lespläne orzifar
« Reply #292 on: 31. August 2015, 20.15 Uhr »
Hallo!

Wie wär's mit Ernst Mach - über ihn und von ihm? Und Victor Kraft?

Wären beide sehr interessant; sind beide seit längerem am Rande meines Radarschirms zu finden.

Oder - aber das wäre ein sehr ambitioniertes Unternehmen: Panajotis Kondylis: Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus.

Sehr interessant. Und - in verschiedenen Ausgaben - zumindest antiquarisch leicht greifbar.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #293 on: 09. September 2015, 02.23 Uhr »
Hallo,

da ich gerade wieder das hervorragende Buch Stremingers über D. Hume (das wahrscheinlich beste im deutschen Sprachraum) lese: Wie wäre es mit einer Leserunde zu Humes "Dialogen über die natürliche Religion"? (Wollten wir eigentlich schon vor Jahren lesen ...)

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 762
Re: Lespläne orzifar
« Reply #294 on: 09. September 2015, 19.44 Uhr »
Wie wäre es mit einer Leserunde zu Humes "Dialogen über die natürliche Religion"? (Wollten wir eigentlich schon vor Jahren lesen ...)

Einverstanden. Ich habe das Buch heute bestellt. Übers Internet. (Und kriegte den Hinweis: "Wurde oft zusammen bestellt mit 'En attendant Godot'." - Was will uns das sagen?)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #295 on: 10. September 2015, 01.32 Uhr »
Wie wäre es mit einer Leserunde zu Humes "Dialogen über die natürliche Religion"? (Wollten wir eigentlich schon vor Jahren lesen ...)

Einverstanden. Ich habe das Buch heute bestellt. Übers Internet. (Und kriegte den Hinweis: "Wurde oft zusammen bestellt mit 'En attendant Godot'." - Was will uns das sagen?)

 ;D - ich jedenfalls warte noch auf dich! Habe gestern mit dem ersten Kapitel begonnen und werde mich nun zurückhalten.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 762
Re: Lespläne orzifar
« Reply #296 on: 12. September 2015, 14.18 Uhr »
Hallo!

Meine Ausgabe ist nun da (Phil. Bibl. 36, 7. Auflage von 2007), aber ich werde vor Montag kaum dazu kommen, auch nur einen Blick hineinzuwerfen.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #297 on: 12. September 2015, 23.23 Uhr »
Hallo!

Meine Ausgabe ist nun da (Phil. Bibl. 36, 7. Auflage von 2007), aber ich werde vor Montag kaum dazu kommen, auch nur einen Blick hineinzuwerfen.

Lass dir nur Zeit - auch später beim Lesen. Mir ist langsamer und gründlicher lieber.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 762
Re: Lespläne orzifar
« Reply #298 on: 14. September 2015, 18.57 Uhr »
Lass dir nur Zeit - auch später beim Lesen. Mir ist langsamer und gründlicher lieber.

Ui - das war jetzt der Wink mit dem ganz grossen Zaunpfahl.  ;D

Keine Angst, ich werde sehr langsam voran kommen, nur schon deshalb, weil ich eigentlich so viel um die Ohren habe, dass eine weitere Leserunde im Grunde genommen nur Wahnsinn ist ... Aber Hume interessiert mich...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #299 on: 14. September 2015, 19.00 Uhr »
Lass dir nur Zeit - auch später beim Lesen. Mir ist langsamer und gründlicher lieber.

Ui - das war jetzt der Wink mit dem ganz grossen Zaunpfahl.  ;D


Ich kenn dich doch  ;D - du liest das dann in zwei Tagen und ich bin mit dem Vorwort noch nicht ganz fertig ...
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany