Author Topic: Lespläne orzifar  (Read 164408 times)

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: Lespläne orzifar
« Reply #270 on: 30. Dezember 2012, 07.27 Uhr »
Das interessiert mich bei Gelegenheit:

Kip S. Thorne: Gekrümmter Raum und verbogene Zeit
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lespläne orzifar
« Reply #271 on: 30. Dezember 2012, 08.56 Uhr »
Hallo!

Die Zeit, ausser, dass auch ich davon zu wenig habe, steht bei mir im Moment  ;) nicht im Vordergrund. Philosophisch bin ich noch weit weg vom Wiener Kreis, strecke jetzt langsam den Kopf ins 19. Jahrhundert: Schlegels Ironie-Begriff, dann Kierkegaard zum selben Thema, wie bereits irgendwo alldahier angedeutet.

Belletristisch könnte ich mir als Nachfolge des Langzeitprojekts "Russell" ein Langzeitprojekt zu den "Horen" vorstellen. Oder dann, wenn's philosophisch sein soll, hoffe ich, die Subskription zum Zeller ist zu Stande gekommen, und wir könnten den Zeller lesen.

Russell .... hm ... auch wenn ich weiss, dass er als logischer Atomist bedeutend besser ist ... nein, von Russell bin ich aktuell übersättigt.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #272 on: 07. Februar 2013, 19.23 Uhr »
Hallo!

Bei meinen Plänen habe ich den (sich mittlerweile als teilweise unbeliebt herausstellenden) Frege vergessen (etwas das dünne Büchlein: Funktion, Begriff und Bedeutung). Der Andrang zu einer Leserunde wird sich vermutlich in Grenzen halten. Demnächst auf dem Programm stehen auch Waismann und Whitehead mit ihren Einführungen in die Mathematik, Toulmin: Voraussicht und Verstehen; Albert: Die Wissenschaft und die Fehlbarkeit der Vernunft.

Ich harre der Begeisterungsstürme ob des Vorgeschlagenen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lespläne orzifar
« Reply #273 on: 07. Februar 2013, 21.28 Uhr »
Bei meinen Plänen habe ich den (sich mittlerweile als teilweise unbeliebt herausstellenden) Frege vergessen (etwas das dünne Büchlein: Funktion, Begriff und Bedeutung). Der Andrang zu einer Leserunde wird sich vermutlich in Grenzen halten.

Och, wie man's nimmt. Frege könnte sicher interessant sein. Ich habe hier seine "Grundlagen der Arithmetik" stehen (zweisprachig englisch-deutsch, übersetzt von Austin), anderes ist mir offenbar verloren gegangen.

Whitehead steht hier mit "Abenteuer der Ideen" - 1933, da hat er sich, wenn ich mich recht erinnere, bereits von der Logik und Mathematik abgewandt.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #274 on: 19. Februar 2013, 01.07 Uhr »
Belletristik-Vorschläge:

E. v. Keyserling: Wellen
Edward M. Forster: Wiedersehen in Howards End

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lespläne orzifar
« Reply #275 on: 20. Februar 2013, 16.50 Uhr »
Beide könnten sehr interessant sein; aber ich stecke weit über beide Ohren im 18. Jahrhundert. Und was übers 18. Jahrhundert hinausragt, steckt ein paar zehntausend Jahre in der Zukunft ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #276 on: 21. Februar 2013, 01.39 Uhr »
Und noch ein Vorschlag ins Blitzblaue: Asfa-Wossen Asserate: Manieren. Ein angeblich amüsantes, witziges, sprachlich ansprechendes Buch über die Gepflogenheiten des Abendlandes.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lespläne orzifar
« Reply #277 on: 21. Februar 2013, 07.39 Uhr »
Der äthiopische Prinz? Und daneben unseres Benimm-Pabstes Knigge sein Buch über Äthiopien?  ;)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #278 on: 22. Februar 2013, 01.22 Uhr »
Der äthiopische Prinz? Und daneben unseres Benimm-Pabstes Knigge sein Buch über Äthiopien?  ;)

:) - würde passen. Aber: Ich nix haben Knigge ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lespläne orzifar
« Reply #279 on: 22. Februar 2013, 15.51 Uhr »
:) - würde passen. Aber: Ich nix haben Knigge ...

Das trifft sich gut: Ich nix haben äthiopisches Prinz ...  8)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #280 on: 04. März 2013, 23.37 Uhr »
Und wieder mal ein Vorschlag - wie wär's mit Joseph Heller: "Catch 22" und darauf folgend "Endzeit"? Will ich schon seit Jahren (Jahrzehnten?) lesen ...

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #281 on: 08. Mai 2013, 13.18 Uhr »
Hallo,

trotz meiner derzeitigen, weitgehenden Leseunfähigkeit ein Vorschlag: Günther Anders - Die Antiquiertheit des Menschen I und II. Eine - m. E. - interessantere Kritik (an der Aufklärung?) als die von Thomas schon mal in Erwägung gezogene "Dialektik der Aufklärung". Ob Anders als Kritiker des Fernsehens im Zeitalter des Internets nicht auch bereits antiquiert wirkt, möchte ich evaluieren. Jemand Interesse?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lespläne orzifar
« Reply #282 on: 08. Mai 2013, 15.44 Uhr »
Hallo!

Ich lese zwar nur 5 Bücher parallel - aber schon das ist mir zu viel ...  8)

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Lespläne orzifar
« Reply #283 on: 20. Juni 2014, 23.50 Uhr »
Hallo!

Ich nehme mir jetzt einen (den?) Klassiker der naturwissenschaftlichen Geschichtsschreibung vor: A. C. Crombies "Von Augustinus zu Galilei". Passt im übrigen zum Buch "Experimentelle Philosophie", das sich auch mit naturwissenschaftlicher Geschichte beschäftigt (wenn auch nur im Zeitraum 1250 - 1700 und unter gänzlich anderen, theoretischen Voraussetzungen). Jemand Interesse?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Lespläne orzifar
« Reply #284 on: 21. Juni 2014, 07.13 Uhr »
Hallo!

Klassiker der naturwissenschaftlichen Geschichtsschreibung vor: A. C. Crombies "Von Augustinus zu Galilei".

Das Buch gibt's auf Deutsch nur antiquarisch. Und gegen antiquarische Taschenbücher hab' ich was. Wie heisst denn das englische Original?

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus