Author Topic: Bartlebooth' Lesepläne  (Read 23803 times)

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Bartlebooth' Lesepläne
« on: 30. Juli 2009, 11.16 Uhr »
Erzählendes:

J.W. Goethe, Dichtung und Wahrheit (mit orzifar)
Emile Zola, Le ventre de Paris

Fachbuch:

Judith Butler, Frames of War
Simone de Beauvoir, Le deuxième sexe
« Last Edit: 12. Januar 2010, 17.57 Uhr by Bartlebooth »
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #1 on: 16. November 2009, 17.17 Uhr »
Hallo Bartlebooth,

hast Du inzwischen "Manhattan Transfer" gelesen? Wenn nicht, wann hast Du es vor? Das Buch steht nämlich auch schon seit ewigen Zeiten bei mir im Bücherschrank.

"Dichtung und Wahrheit" würde mich auch reizen. Ich habe vor vielen Jahren damit angefangen, bin damals aber nicht reingekommen, ich fand es sogar etwas langweilig. Kennst Du die große Goethe - Biographie von Nicholas Boyle? Sie ist bei ihrem Erscheinen mit Lobeshymnen überschüttet worden, leider ist der dritte und letzte Band bis heute nicht erschienen. Den ersten Band (1749-1790) habe ich noch ungelesen hier stehen. Wäre sicher auch interessant.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #2 on: 16. November 2009, 17.28 Uhr »
Hallo Anna,

mit Manhattan Transfer können wir sofort anfangen, wenn du magst! Ich denke, wir sollten dem lieben orzifar mit seinen Trillionen von simultanen Leseprojekten für "Dichtung und Wahrheit" noch ein bisschen Vorlauf geben.  :angel:
Ich bin kein großer Leser von Biographien, von Goethe kenne ich nur die von Richard Friedenthal, die ich aber auch nie fertiggelesen habe. Für ein Biographienprojekt bin ich nicht so zu begeistern...

Herzliche Grüße, Bartlebooth.
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #3 on: 16. November 2009, 17.43 Uhr »
Hallo Bartlebooth!

Da ich momentan mit dem Burckhardt beschäftigt bin und in der nächsten Woche noch "Schilten" dazukommt, schaffe ich "Manhattan Transfer" nicht vor Mitte Dezember, besser würde es mir im Januar passen.

Nicholas Boyle wäre für mich jetzt sowieso nicht drin. Der erste Band umfasst, glaube ich, fast 900 Seiten!

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #4 on: 16. November 2009, 21.46 Uhr »
mit Manhattan Transfer können wir sofort anfangen, wenn du magst! Ich denke, wir sollten dem lieben orzifar mit seinen Trillionen von simultanen Leseprojekten für "Dichtung und Wahrheit" noch ein bisschen Vorlauf geben.  :angel:

Gesteh, du sprichst pro domo  >:D
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #5 on: 16. November 2009, 22.39 Uhr »
Jetzt musst ich echt nachgucken, was das für eine Redewendung ist. Für das Haus?  ???

Aber nein, ich bin gerade frei wie ein Vogel, nachdem ich den Feuchtwangerbrocken jetzt ins Regal spediert habe.  O0

Manhattan Transfer gern im Dezember anfangen, wenn du dich dazu breitschlagen lässt, Anna.
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #6 on: 17. November 2009, 12.25 Uhr »
Ich gehe mal davon aus, dass Du männlichen Geschlechts bist und von den Mühen des weihnachtlichen Keksebackens und Geschenkekaufens für die gesamte Mischpoke nichts weißt. Aber gut, lesen wir "Manhattan Transfer" im Dezember, aber erst nach dem "Schilten" bitte.

Gruß
Anna
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #7 on: 17. November 2009, 13.48 Uhr »
He, nur weil ich männlich bin, heißt das nicht, dass ich keine Kekse backe! Und Geschenke kaufe ich auch!
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #8 on: 17. November 2009, 13.55 Uhr »
Ihr backt - ich ess'  8) - und Geschenke kauft man nicht, die bekommt man. Schade, Manhattan Transfer habe ich erst vor kurzem gelesen.

@Bartlebooth: Wann nehmen wir den Goethe in Angriff?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #9 on: 17. November 2009, 14.32 Uhr »
Sehet die frouwe des sandhofer an! Sie kochet nicht und backet nicht, sie kaufet auch keine Geschenke; und euer himmlischer Vater hält sie doch für weiblichen Geschlechts ...  8)

Manhattan Transfer? Ich bin noch von U.S.A. geschädigt ...  :(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Anna

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 155
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #10 on: 17. November 2009, 14.54 Uhr »
Sehet die frouwe des sandhofer an! Sie kochet nicht und backet nicht, sie kaufet auch keine Geschenke; und euer himmlischer Vater hält sie doch für weiblichen Geschlechts ...  8)

Kaum haben die Schweizerinnen das Wahlrecht erhalten, müssen sie gleich übertreiben...  ;D

War U.S.A. denn so schlimm?

Gruß
Anna
« Last Edit: 17. November 2009, 16.05 Uhr by Anna »
Bodo Kirchhoff - Verlangen und Melancholie
Regina Dieterle - Theodor Fontane
Charles Dickens - David Copperfield
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin - Die Romantherapie

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #11 on: 17. November 2009, 22.09 Uhr »
War U.S.A. denn so schlimm?

Anstrengend. Ich fand es bedeutend anstrengender als den hiezu meist angezogenen Ulysses. Der flutscht ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #12 on: 19. November 2009, 14.48 Uhr »

@Bartlebooth: Wann nehmen wir den Goethe in Angriff?


Wie siehts denn bei dir aus? Meinetwegen können wir ihn im Dezember in Angriff nehmen - oder im nächsten Jahr.
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #13 on: 19. November 2009, 21.24 Uhr »
Wie siehts denn bei dir aus? Meinetwegen können wir ihn im Dezember in Angriff nehmen - oder im nächsten Jahr.

Der Beginn des nächsten Jahres konveniert. Ich befürchtete nur eine Verschieben Richtung St. Nimmerleinstag, wenn wir nichts fixieren. Wird ja nicht in einem Zug (und einer Woche) gelesen werden ;). Mir helfen diese Leserunden - wie anderweitig bereits erwähnt - zu einer gewissen, sonst nicht immer einzuhaltenden Konsequenz.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline Bartlebooth

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 102
Re:Bartlebooth' Lesepläne
« Reply #14 on: 05. Januar 2010, 21.38 Uhr »
Hallo orzifar,

das neue Jahr ist da, und so langsam könnte ich mich auf den ollen Goethe einlassen. Gerade muss ich zwar noch ein Buch fertig lesen, aber wie wär es mit dem Wochenende oder Anfang nächster Woche, das müsste ich hoffentlich schaffen. Und selbst wenn nicht, wir lesen daran ja wahrscheinlich länger.  O0

Grüße, B.
Thomas Piketty, Le capital au XXIème siècle
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem