Hallo,
da orzifar gerade im 18. Jahrhundert schwelgt.......
Für nächstes Jahr sind diverse Romane von Denis Diderot eingeplant, z.B. "Die Nonne".
Bin auch geneigt, dem Voltaire Zeit zu widmen, z.B. "Candide" o.a.
Die "Charaktere" von Jean de La Bruyère verschiebe ich auch auf 2012.
Heute wird folgendes Buch einfliegen: Krzysztof Meyer: Schostakowitsch: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit
Wenn sich also jemand historisch für die Sowjetunion interessiert...
Im Klassikerforum werde ich darüber auch schreiben, weil ein Mitforiant vor langer Zeit mir streitig machen wollte, dass Schostakowitsch geheime Botschaften in seine Symphonien eingestreut habe, in seiner 10. Symphonie er allerdings mit Stalin abrechnet usw. Schostakowitsch ist, neben seiner Musik natürlich, auch noch interessant, weil er in der Sowjetunion gelebt und gelitten hat, in seiner Musik sich dieses wiederspiegelt.
Ist es in diesem Forum gestattet, youtube-videos zu verlinken? Wenn ich Musilkbücher lese (und auch sonst) höre ich mir natürlich zu Hause immer die Musik an.
Liebe Grüße
mombour