Author Topic: Biografien  (Read 15523 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #15 on: 21. November 2019, 19.48 Uhr »
Und die nächste Quasi-Hölderlin-Biografie ist auch schon in Arbeit ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #16 on: 24. November 2019, 06.03 Uhr »
Mit dem Text von Ehregott Andreas Christoph Wasianski ist nun die letzte der drei "Ur-Biografien" Kants ebenfalls im Blog vorgestellt. Meines Erachtens die beste von den drei; menschlich berührend ohne sentimental zu werden - oder gar, was in Anbetracht der Tatsache, dass Wasianski Prediger war, durchaus hätte sein können - christliche Gemeinplätze zu versprühen. Eine liebevolle, aber dennoch sachliche und präzise Schilderung des Zerfalls eines alten Menschen. (Der hier - zufällig - einmal ein grosser Philosoph gewesen war.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #17 on: 02. Dezember 2019, 19.50 Uhr »
Es ist Land in Sicht, was die Biografien-Flut angeht. Höchstens noch drei oder vier...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Biografien
« Reply #18 on: 03. Dezember 2019, 01.04 Uhr »
Es ist Land in Sicht, was die Biografien-Flut angeht. Höchstens noch drei oder vier...

Für den seinerzeitigen Verächter des Genres eine ganz passable Leistung ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #19 on: 07. Dezember 2019, 06.16 Uhr »
Danke!  ;D

Es sind, glaube ich, nur noch zwei. Und die erste, nochmals eine über da Vinci, ist nun heute im Blog verewigt worden.  :D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #20 on: 14. Dezember 2019, 05.09 Uhr »
Es sind, glaube ich, nur noch zwei. Und die erste, nochmals eine über da Vinci, ist nun heute im Blog [...]

Ich habe noch eine mehr gefunden. Jedenfalls ist Böhmers "Hegel & Hegel" zumindest auch eine Biografie. Der Text ist kurz, witzig und süffig zu lesen. Insofern durchaus eine Empfehlung für zwischendurch.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #21 on: 16. Dezember 2019, 20.37 Uhr »
Aber mit dem Deutschen Idealismus bin ich für den Moment durch.  8)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Biografien
« Reply #22 on: 18. Dezember 2019, 00.13 Uhr »
Es sind, glaube ich, nur noch zwei. Und die erste, nochmals eine über da Vinci, ist nun heute im Blog [...]

Ich habe noch eine mehr gefunden. Jedenfalls ist Böhmers "Hegel & Hegel" zumindest auch eine Biografie. Der Text ist kurz, witzig und süffig zu lesen. Insofern durchaus eine Empfehlung für zwischendurch.

Klingt gut. So kann ich mich einer Hegelei auch annähern.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #23 on: 19. Dezember 2019, 19.02 Uhr »
Ja. Ist wirklich ganz interessant. Hegel und der Weingeist...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #24 on: 20. Dezember 2019, 19.32 Uhr »
Ich habe mir aber noch eine Biografie zu Weihnacht gewünscht...  :angel:
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #25 on: 21. Dezember 2019, 06.10 Uhr »
Das - im Moment letzte - biografische Werk im weitesten Sinne ist eher eine Art Doppelbiografie: Nämlich des wahlzürcher Reformators Leo Jud und des wahlzürcher Dadaisten Hugo Ball. Die Grundidee hätte ein witziges und interessantes Büchlein ergeben können. Leider vergibt Greminger seine selbst geschaffene Chance.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #26 on: 25. Januar 2020, 07.27 Uhr »
Das - im Moment letzte - biografische Werk im weitesten Sinne [...]

Da kommt noch ein Nachzügler. (Kommt ja in den besten Familien vor.) Auch ein Zwitter zwischen Belletristik und "harter" Biografie. Dirk Stermann: Der Hammer. Mit Abstrichen geniessbar. (Ich war ja versucht, Stermann, der zwar Deutscher ist, aber seine Karriere offenbar vorzüglich in Österreich gemacht hat, unter "österreichischer Literatur" abzulegen...  :angel: )
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 763
Re: Biografien
« Reply #27 on: 03. Februar 2020, 06.25 Uhr »
Zählt "Doktor Faustus" von Thomas Mann als Biografie?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Biografien
« Reply #28 on: 04. Februar 2020, 02.15 Uhr »
Zählt "Doktor Faustus" von Thomas Mann als Biografie?

Nöö!
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Biografien
« Reply #29 on: 07. Februar 2020, 06.37 Uhr »
Zählt "Doktor Faustus" von Thomas Mann als Biografie?

Ist das deine Erstlektüre? Den Faustus habe ich ausnehmend geschätzt, ich wollte schon länger mal einiges von Th. Mann wiederlesen (nachdem ich mir die Tagebücher zugelegt habe). Der Faustus hat mich auch mit der Sonate op 111 bekannt gemacht, die noch immer zu meinen Lieblingen zählt.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany