Author Topic: Neukantianismus / Phänomenologie  (Read 12747 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Neukantianismus / Phänomenologie
« Reply #30 on: 10. Januar 2018, 19.23 Uhr »
Ich stelle gerade fest, dass ich zum Neukantianismus nichts mehr in der Pipeline habe ... hm ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Neukantianismus / Phänomenologie
« Reply #31 on: 10. Januar 2018, 23.40 Uhr »
Ich stelle gerade fest, dass ich zum Neukantianismus nichts mehr in der Pipeline habe ... hm ...

Nur ein Vorschlag - Cassirers "Die Philosophie der Aufklärung" hat mir recht gut gefallen (abzüglich der Kapitel über die Ästhetik, mit denen mich anzufreunden mir nicht gelungen ist). Wie überhaupt Cassirer noch viel böte (was für eine Konjunktiv ;)). Wie wär's mit den symbolischen Formen?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Neukantianismus / Phänomenologie
« Reply #32 on: 15. Januar 2018, 17.26 Uhr »
Cassirer ... hm ja ... Die symbolischen Formen habe ich vor Jahren einmal gelesen; die stehen sogar noch hier.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Neukantianismus / Phänomenologie
« Reply #33 on: 25. August 2018, 05.33 Uhr »
Hallo Orzifar!

Ich bin Deinem Rat gefolgt, und habe nun im Blog den ersten Teil der Philosophie der symbolischen Formen vorgestellt.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Neukantianismus / Phänomenologie
« Reply #34 on: 31. August 2018, 19.39 Uhr »
Der zweite Teil erscheint mir ein bisschen seltsam. Cassirer driftet in Richtung des Bergson'schen Vitalismus ...  lvw
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Neukantianismus / Phänomenologie
« Reply #35 on: 01. September 2018, 05.46 Uhr »
Hallo,

seltsam ist schon einiges bei Cassirer: Vor allem fehlt ihm gänzlich das Verständnis für die evolutionäre Entwicklung des Menschen, worunter seiner Ausführungen leiden. Andererseits hat er ausnehmend fundierte philosophiehistorische Kenntnisse.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Neukantianismus / Phänomenologie
« Reply #36 on: 03. September 2018, 07.36 Uhr »
Hallo!

Ich habe Teil 2 jetzt mal vorgestellt. Ist aber kurz geworden, dieses Aperçu...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Neukantianismus / Phänomenologie
« Reply #37 on: 09. September 2018, 06.25 Uhr »
Hallo!

Teil 3, die Phänomenologie der Erkenntnis, figuriert nun auch im Blog.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus