Hallo
Da ich seit Jahren nicht mehr bei einer Bibliothek angemeldet bin, kann zumindest dies mir nicht passieren. Ob es im Übrigen so schade um Mauthner ist? Ich schwimme unterdessen im vierten und letzten Buch. Vorher hat Mauthner ein bisschen über Kant, ein bisschen über Fichte geschrieben - und sehr viel von Kants Vorgänger auf dem Königsberger Lehrstuhl und sehr viel von jenem Unbekannten, dessen Text der eigentliche Auslöser des Jenaer Atheismusstreites um Fichte geworden war. Mauthner kapriziert sich wirklich darauf, Unbekanntes vorzustellen. Vielleicht, weil man ihn da in Punkto Kenntnis der Werke kaum kontrollieren kann? Von Kant scheint er jedenfalls nur die kleine Schrift "Was ist Aufklärung?" zu kennen, nicht die grossen Kritiken (oder jedenfalls nur deren äusseren Umrisse). Und Vaihingers Kant-Interpretation des "Als ob".
Grüsse
sandhofer