Author Topic: Anton Kuh  (Read 13490 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Anton Kuh
« on: 04. November 2016, 20.13 Uhr »
Ich kenne nichts von ihm, weiss nur, dass er sich mit Karl Kraus angelegt hat. Lohnt es sich, etwas von ihm zu lesen?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Anton Kuh
« Reply #1 on: 05. November 2016, 01.23 Uhr »
Ich habe mal was - vor sehr langer Zeit - von ihm gelesen und es ganz gut in Erinnerung. Das ist aber ein Urteil, auf das wenig Verlass ist. Ist da nicht irgendwo eine Werkausgabe im Entstehen?

lg

orzifar

Nachsatz - ja, ist. Sieben Bände, aber ein wenig teuer. Interessant wär's schon.
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #2 on: 05. November 2016, 06.23 Uhr »
Ist da nicht irgendwo eine Werkausgabe im Entstehen?

Eben. Und die Wallstein-Werkausgaben habe ich bisher immer als ausgezeichnet befunden.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #3 on: 28. Januar 2017, 11.20 Uhr »
Ein gewisser Hang zu extravaganten Projekten ist ja auch mir nicht abzusprechen. Wie wenn 7 Bände Mauthner nicht genug wären, habe ich mir nun auch die 7 Bände der Werkausgabe bestellt. Das sind, wenn ich mich recht erinnere, 4'000 Seiten.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #4 on: 04. Februar 2017, 09.06 Uhr »
So, die sieben Bände sind da. Irgendwie sah das Format im Internet kleiner aus ...  :o
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #5 on: 07. Februar 2017, 19.52 Uhr »
Gestern mal begonnen. Nicht schlecht, allerdings mehr harmloser Tagesjournalismus als Satire bisher.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #6 on: 09. Februar 2017, 07.22 Uhr »
Ungefähr ab 1917 wird Kuhs Satire schärfer. Ist aber immer noch viel Tagesjournalismus dabei: Theaterkritiken vor allem.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #7 on: 12. Februar 2017, 06.22 Uhr »
Band I: Ein Satiriker in spe. Nichts Aussergewöhnliches, aber er lässt hoffen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #8 on: 25. Februar 2017, 09.03 Uhr »
Band 2: Die Hoffnungen aus Band 1 erfüllen sich.  :D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #9 on: 04. März 2017, 07.06 Uhr »
Band 3, mit dem berühmten Vortrag Kuhs gegen Karl Kraus, ist nun ebenfalls on-line.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #10 on: 18. März 2017, 06.53 Uhr »
... mal Band 4 von Kuhs Werken vorgestellt. Kuh war schon besser, ist aber immer noch passabel.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #11 on: 20. März 2017, 20.36 Uhr »
Ich habe übrigens bis jetzt heldenhaft der Versuchung widerstanden, die 4-bändige Werkausgabe von Karl Kraus bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft zu ordern. Einerseits steht bei mir schon der "Fackel"-Reprint von Zweitausendeins; andererseits möchte ich mich langsam wieder von "Wittgenstein's Vienna" verabschieden. Kuh, Mauthner und Musil stellten nachgerade eine Überdosis dar...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #12 on: 21. März 2017, 18.59 Uhr »
Verblüffend übrigens, wie sich Kuh in seinen Satiren an Tucholsky annähtert: Statt Berliner Wiener, aber: Der Proletarier, der die Welt aus seiner Sicht kommentiert. Und manchmal völlig Unrecht, und manchmal halt doch ein bisschen Recht hat...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Anton Kuh
« Reply #13 on: 22. März 2017, 04.23 Uhr »
Hallo,

erinnere mich nicht an den Fackel-Reprint, den ich schon länger kaufen will. Und lesen. Usf. Was umfasst denn diese Werkausgabe?

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Anton Kuh
« Reply #14 on: 22. März 2017, 06.04 Uhr »
Hallo

Ich weiss es gar nicht. Kollege Köllerer hat sie auf Twitter oder Facebook erwähnt.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus