Author Topic: Was ich an gewissen Referenten bewundere...  (Read 3498 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 768
Was ich an gewissen Referenten bewundere...
« on: 22. Oktober 2016, 18.48 Uhr »
... ist  wenn sie, wie heute Bachmaier, den ich an einer Veranstaltung erlebt habe, aus dem Stand und ohne Hilfe ihres Manuskripts Belege und Zitate von allen möglichen Autoren beibringen können. Nicht, dass darunter Unbekanntes gewesen wäre, auch die Verknüpfungen hätte ich selber machen können - aber nicht in dem Tempo. Da muss ein riesiger Zettelkasten im Hirn solcher Leute sein, den sie in einem Mordstempo abrufen können.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Was ich an gewissen Referenten bewundere...
« Reply #1 on: 22. Oktober 2016, 19.59 Uhr »
Moin, Moin!

... ist  wenn sie, wie heute Bachmaier, den ich an einer Veranstaltung erlebt habe, aus dem Stand und ohne Hilfe ihres Manuskripts Belege und Zitate von allen möglichen Autoren beibringen können. Nicht, dass darunter Unbekanntes gewesen wäre, auch die Verknüpfungen hätte ich selber machen können - aber nicht in dem Tempo. Da muss ein riesiger Zettelkasten im Hirn solcher Leute sein, den sie in einem Mordstempo abrufen können.

Yep! Wenn ich nochmal von vorne beginnen könnte, würde ich für meine FAB (Fundstücke, Zitate...) ein CMS nehmen, welches man verschlagworten kann und worauf man dann thematisch optimiert zugreifen könnte. Nun ist's leider zu spät. Mir würde schon reichen, wenn der Zettelkasten dann SO erreichbar wäre. Ihn im Hirn und parat zu haben, ist um so bewundernswerter.
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 768
Re: Was ich an gewissen Referenten bewundere...
« Reply #2 on: 24. Oktober 2016, 19.33 Uhr »
Wenn ich nochmal von vorne beginnen könnte, würde ich für meine FAB (Fundstücke, Zitate...) ein CMS nehmen, welches man verschlagworten kann und worauf man dann thematisch optimiert zugreifen könnte.

Glaub mir: Ich kämpfe bei jedem Blog-Beitrag mit den Schlagwörtern. Das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 943
Re: Was ich an gewissen Referenten bewundere...
« Reply #3 on: 25. Oktober 2016, 05.09 Uhr »
Wenn ich nochmal von vorne beginnen könnte, würde ich für meine FAB (Fundstücke, Zitate...) ein CMS nehmen, welches man verschlagworten kann und worauf man dann thematisch optimiert zugreifen könnte.

Glaub mir: Ich kämpfe bei jedem Blog-Beitrag mit den Schlagwörtern. Das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Wobei du nicht selten auch noch meine Nachlässigkeiten korrigieren musst ;).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 768
Re: Was ich an gewissen Referenten bewundere...
« Reply #4 on: 02. November 2016, 20.07 Uhr »
Das am meisten Aufmerksamkeit Erfordernde dabei ist ja die Konzentration, die eine Verschlagwortung braucht. Orthographie (und wenn ja: welche - das ist bei Eigennamen, die irgendwie transkribiert werden müssen, immer eine Herausforderung: Tschechow oder Čechov, aber schon Carl oder Karl?), Vornamen (und wenn ja: wie viele?) ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 768
Re: Was ich an gewissen Referenten bewundere...
« Reply #5 on: 02. November 2016, 21.13 Uhr »
Der erste Satz ist irgendwie schief...  ::)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 943
Re: Was ich an gewissen Referenten bewundere...
« Reply #6 on: 03. November 2016, 05.20 Uhr »
Der erste Satz ist irgendwie schief...  ::)

Der den Thread einleitet? Dem würde nur ein Komma nach dem "ist" guttun, ansonsten sehe ich nichts Beanstandenswertes.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 768
Re: Was ich an gewissen Referenten bewundere...
« Reply #7 on: 03. November 2016, 07.03 Uhr »
Nein, ich meinte den mit der Aufmerksamkeit. Das Komma war sogar vorgesehen - da sind nämlich zwei Leerschläge zwischen "ist" und "wenn" ...  8)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus