Ich fragte nicht deswegen - mein Leseleben ist ungefähr der öffentlichste Teil meines Lebens.
Aber wenn ich so Suses Forum durchgehe, habe ich manchmal den Verdacht, dass ich einer der wenigen Hochfrequenz-Leser bin, der keine Listen führt. Die einzige Liste, die existiert, ist eine der Neuanschaffungen. Und die ist in diesem Zusammenhang nicht aussagekräftig. Nicht, weil ich einen so grossen Stapel ungelesener Bücher hätte, wie ein paar in Suses Forum. (Aktuell sind es 3: Die Schlussbände von Benekes Tagebüchern, Abteilung III, und der zweite Band der Moritz-Werkausgabe.) Hinzu kommt, dass ich zwar seit langem jedes Buch lese, das ich mir kaufe. Aber wenn mir ein Buch nicht gefällt, oder wenn ich aus Platzgründen mal sonst wieder eines wegwerfe, wird es auch aus dieser Liste gestrichen. Last but not least: Wiederholungslektüren - wenn es nicht welche sind, die stattfinden, weil ich mir z.B. eine Werkausgabe an Stelle einer Einzelausgabe gekauft habe - findet man dort natürlich auch nicht.
Aussagekräftig ist da eigentlich nur das litteratur.ch-Blog, wo seit 4½ Jahren praktisch
alle meine Lektüre Eingang gefunden hat. Das Backend meint, es wären per heute 686 Einträge von mir vorhanden. Davon sind dann allerdings auch ein paar nicht zu einer spezifischen Lektüre, sondern allgemeine Rants.
Du siehst, ich kann Dir nicht wirklich weiterhelfen...