Author Topic: Liste gelesener Bücher  (Read 3057 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Liste gelesener Bücher
« on: 01. August 2016, 10.59 Uhr »
Mich würde von dir und sandhofer mal eine LGB (Liste gelesener Bücher) der letzten Jahre interessieren.

Was sind für Dich "die letzten Jahre"?
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Liste gelesener Bücher
« Reply #1 on: 01. August 2016, 11.14 Uhr »
Moin, Moin!

Mich würde von dir und sandhofer mal eine LGB (Liste gelesener Bücher) der letzten Jahre interessieren.
Was sind für Dich "die letzten Jahre"?

Ich wollte das auch gar nicht öffentlich durchhecheln.
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Liste gelesener Bücher
« Reply #2 on: 01. August 2016, 13.14 Uhr »
Ich fragte nicht deswegen - mein Leseleben ist ungefähr der öffentlichste Teil meines Lebens.

Aber wenn ich so Suses Forum durchgehe, habe ich manchmal den Verdacht, dass ich einer der wenigen Hochfrequenz-Leser bin, der keine Listen führt. Die einzige Liste, die existiert, ist eine der Neuanschaffungen. Und die ist in diesem Zusammenhang nicht aussagekräftig. Nicht, weil ich einen so grossen Stapel ungelesener Bücher hätte, wie ein paar in Suses Forum. (Aktuell sind es 3: Die Schlussbände von Benekes Tagebüchern, Abteilung III, und der zweite Band der Moritz-Werkausgabe.) Hinzu kommt, dass ich zwar seit langem jedes Buch lese, das ich mir kaufe. Aber wenn mir ein Buch nicht gefällt, oder wenn ich aus Platzgründen mal sonst wieder eines wegwerfe, wird es auch aus dieser Liste gestrichen. Last but not least: Wiederholungslektüren - wenn es nicht welche sind, die stattfinden, weil ich mir z.B. eine Werkausgabe an Stelle einer Einzelausgabe gekauft habe - findet man dort natürlich auch nicht.

Aussagekräftig ist da eigentlich nur das litteratur.ch-Blog, wo seit 4½ Jahren praktisch alle meine Lektüre Eingang gefunden hat. Das Backend meint, es wären per heute 686 Einträge von mir vorhanden. Davon sind dann allerdings auch ein paar nicht zu einer spezifischen Lektüre, sondern allgemeine Rants.

Du siehst, ich kann Dir nicht wirklich weiterhelfen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline Dostoevskij

  • Full Member
  • ***
  • Posts: 111
    • Leipziger Bücherlei
Re: Liste gelesener Bücher
« Reply #3 on: 01. August 2016, 14.02 Uhr »
Moin, Moin!

Du siehst, ich kann Dir nicht wirklich weiterhelfen...

Als listenaffiner Mensch hätte ich nie gedacht, daß das möglich ist. Aber auch so für den eigenen Gebrauch, jenseits aller Foren und Plattformen. Ich nutze meine LGB in verschiedener Hinsicht immer wieder. Ein Beispiel. Vor Monaten gingen durch einen Festplattencrash alle Leselisten verloren. Ich mußte also wieder von vorne anfangen. Bei gewissen Autoren war es also eminent wichtig, zu wissen, was ich las, dann per Copy & Paste die bereits gelesenen aufzulisten und sie von den noch ausstehenden Büchern abzugrenzen, was einen heftigen Einsatz von Wikpedia & KVK notwendig machte. Bei bestimmten Autoren, von denen ich möglichst alles lesen will, die aber recht viel geschrieben haben (z.B. Lobo Antunes, Bove, Genazino), hilft mir die LGB unbedingt. Bei Zweit-, Drittlektüren gebe ich auch gerne den Zeitpunkt der Erst-, Zweitlektüren an.

Nun, wenn du jedes Bücher, das du gelesen hast, auch im Regal stehen hast, erübrigt sich ein Nachschauen in irgendeiner Liste. Bei mir aber durch Bibliotheksnutzung und Hinzuziehung von E-Books nicht der Fall.
« Last Edit: 01. August 2016, 14.10 Uhr by Dostoevskij »
-- 
Keep reading, Markus Kolbeck
Leipziger Bücherlei http://www.buecherlei.de/

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Liste gelesener Bücher
« Reply #4 on: 01. August 2016, 17.32 Uhr »
Nun, wenn du jedes Bücher, das du gelesen hast, auch im Regal stehen hast, erübrigt sich ein Nachschauen in irgendeiner Liste. Bei mir aber durch Bibliotheksnutzung und Hinzuziehung von E-Books nicht der Fall.

Ich habe tatsächlich das meiste zu Hause. Jedenfalls alles, was mir wichtig ist. Und da ich ein stark visuell geprägter Mensch bin, nützt mir u.U. die Umschlagfarbe eines Buchs mehr, um es zu finden, als eine Liste, wo alles gleich aussieht. (Mit ein Grund, warum ich keine e-books lese: Ich könnte mich an den Inhalt kaum erinnern. Oder daran, es überhaupt gelesen zu haben.) Ausserdem sind meine Bücher (fast alle) alphabetisch sortiert.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus