Author Topic: Erasmus von Rotterdam: Ausgewählte Werke in 8 Bänden  (Read 4913 times)

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 944
Re: Erasmus von Rotterdam: Ausgewählte Werke in 8 Bänden
« Reply #15 on: 26. April 2016, 22.15 Uhr »
Hallo!

Beim freien Willen, bzw. dessen Ermangelung, scheint Luther allerdings auf Wyclif zurückgegriffen zu haben, und Erasmus auf Augustinus. (Weil er - Erasmus - sich nicht traute, auf Pelagius zurückzugreifen. Da stand ihm offenbar Paulus im Weg...)

Erasmus hat doch irgendwas über die Willensfreiheit geschrieben und sich dort zur "freien Handlung" bekannt (wenn mich nun die Erinnerung nicht täuscht), Luther hingegen hat über den "geknechteten Willen" geschrieben und die Möglichkeit der Erlösung durch eine gute Tat bestritten (ganz im Sinne von Augustinus). Die Schrift von Luther müsste ich sogar irgendwo haben (muss mal nachsehen), jene von Erasmus nicht (ich dachte, die gäb's in Reclam, habe jetzt allerdings nichts gefunden: In deiner Sammlung wird sie sicher dabei sein).

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller
Marshall Sahlins: Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Erasmus von Rotterdam: Ausgewählte Werke in 8 Bänden
« Reply #16 on: 27. April 2016, 08.30 Uhr »
Hallo!

Luther ging, wenn ich das richtig sehe, über Augustinus hinaus. Auch bei Augustin hilft die gute Tat nicht, nicht alleine - es bedarf immer noch der Gnade Gottes. Das war auch offizielle Lehre der katholischen Kirche, die Erasmus adoptierte. Er hätte dem freien Willen gern mehr zugestanden.

Ich habe versucht, die beiden Positionen in meinem Blog-Beitrag zu präzisieren.

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Erasmus von Rotterdam: Ausgewählte Werke in 8 Bänden
« Reply #17 on: 28. April 2016, 17.56 Uhr »
Band 5 sind dann eher politische Schriften: Eine Satire über Julius II. vor der Himmelspforte, ein Fürstenspiegel. Die Satire beginnt nicht schlecht, erschöpft sich dann aber in Invektiven gegen Julius II.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Erasmus von Rotterdam: Ausgewählte Werke in 8 Bänden
« Reply #18 on: 01. Mai 2016, 07.20 Uhr »
Zusammengefasst kann man sagen, dass Band 5 den Pazifisten Erasmus zeigt - einen Pazifisten avant la lettre.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Erasmus von Rotterdam: Ausgewählte Werke in 8 Bänden
« Reply #19 on: 06. Mai 2016, 06.30 Uhr »
Mit den Vertrauten Gesprächen habe ich Band 6 auch schon im Blog abgelegt. Ab jetzt wird's wohl ein wenig langsamer gehen, meine Ferien sind zu Ende.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Erasmus von Rotterdam: Ausgewählte Werke in 8 Bänden
« Reply #20 on: 21. Mai 2016, 07.06 Uhr »
Etwas gemächlicher als auch schon, geht es in der Präsentation der Auswahlausgabe mit Band 7 weiter: der Cicerionianismus und Sprichwörter sind die Themen.
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 769
Re: Erasmus von Rotterdam: Ausgewählte Werke in 8 Bänden
« Reply #21 on: 05. Juni 2016, 06.57 Uhr »
Mit Band 8 ist meine Erasmus-Lektüre vorläufig abgeschlossen. Erasmus sollte man allerdings immer wieder mal lesen...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus