Author Topic: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte  (Read 3868 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« on: 23. April 2012, 08.55 Uhr »
In der Ausgabe von zweitausendeins. (Das ist die Berliner Übersetzung aus den 1770er Jahren.) Ich bin noch nicht sehr weit; sehe aber schon, warum Goethe, wenn ich mich nicht irre, Buffon so schätzte. Buffon richtet sich gegen das Abstrahieren und Klassifizieren und findet z.B., dass in einer Naturgeschichte auf das Pferd der Hund folgen sollte, auch wenn seine Gehwerkzeuge völlig unterschiedlich sind und ihn Linné deswegen ganz anders einordnet. Das könnte von Goehte stammen ...  :D
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #1 on: 23. April 2012, 19.57 Uhr »
Ein paar Seiten weitergelesen. Ich bin gerade ein bisschen überrascht. Irgendwie hielt ich Buffon für einen Zoologen bzw. Biologen. Und nun kritisiert er Theorien der Entstehung der Erde.   ???
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #2 on: 23. April 2012, 21.12 Uhr »
Was - wegen der nicht oder kaum vorhandenen Spezialisierung im 18. Jahrhundert - nicht verwundern sollte. Auch Newton hat sich noch als Philosoph verstanden, Descartes hat selbst die Anwendung (Technik) der Physik noch unter Philosophie subsummiert. Da ist ein kleiner Ausflug von der Biologie in die Geologie wahrlich nichts Erstaunliches.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #3 on: 24. April 2012, 08.06 Uhr »
Hallo!

Was - wegen der nicht oder kaum vorhandenen Spezialisierung im 18. Jahrhundert - nicht verwundern sollte.

Ja. Am meisten verwundert war ich ja im Nachhinein darüber, dass ich darüber verwundert war. Irgendwie sind wohl so Klappentexte à la "der Vorläufer Darwins" zu stark hängen geblieben. (Obwohl ich sogar meine, dass Darwin eigentlich als Geologe auf der Beagle war.) Aber selbst in Zusammenhang mit dem Naturwissenschafter Goethe bin ich immer nur auf den Zoologen / Biologen gestossen, wenn ich mich recht erinnere.

Ich bin unterdessen noch ein bisschen weiter, aber Lebewesen kommen immer noch kaum vor. ("Was liest Du denn da?" - "Karl Marx: Das Kapital. Sch...buch, jetzt bin ich schon auf S. 200 und noch immer kein einziger Indianer!")

Grüsse

sandhofer
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #4 on: 24. April 2012, 08.14 Uhr »
Liest sich der Buffon flüssiger als Humboldts "Kosmos"? - Es gab übrigens vor einiger Zeit mal einen Band mit den Bildtafeln zu Buffons Werk bei 2001, Rhenania oder so. Sehr sehenswert.

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #5 on: 24. April 2012, 10.51 Uhr »
Ich denke nicht. Buffon ist zwar seines eleganten Stils wegen zu seiner Zeit ebenso bekannt geworden wie seines Wissens wegen. Aber die Übersetzung bei Zweitausendeins stammt von 1770 (ungefähr) und ist typisches Gelehrtendeutsch jener Zeit. Also die Eleganz ist weg. Dazu die Umständlichkeit des Polyhistors ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #6 on: 26. April 2012, 19.39 Uhr »
S. 300+ ... noch immer keine Indianer ... äh ... Tiere oder Pflanzen. Dafür Beschreibungen von Vulkanen, Gebirgen (den Himalaya kannte er offenbar nicht), Meeren, Seen, Meeresströmungen. Beschreibungen, nicht mal Analysen. Da wird selbst mir langweilig ...  ::)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #7 on: 27. April 2012, 10.43 Uhr »
S. 400+: Jetzt komme ich, glaube ich, ins Tierreich. Ich habe aber gestern Abend nicht mehr weitergelesen ...  :-\
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

BigBen

  • Guest
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #8 on: 28. April 2012, 13.52 Uhr »

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #9 on: 28. April 2012, 15.53 Uhr »
Danke. Sieht gut aus, ich will aber mal zuerst meine Ausgabe zu Ende lesen, bevor ich entscheide, ob ich mich weiter mit Buffon beschäftige. Buffon wird bei den Tieren tatsächlich interessanter, die eine oder andere versteckte Bemerkung scheint mir auch schon darauf hinzuweisen, dass er ja die theologische Doktrin, die der Erde ein Alter von knapp 6'000 Jahren zuwiesen, zurückweist. (Hm ... ein bisschen viel Weisungen in diesem Satz. Sei's drum.)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #10 on: 06. Mai 2012, 09.55 Uhr »
6 von 7 Bänden gelesen. Band 6 war dann eigentlich keine Naturgeschichte, sondern Ethnographie. Vom deutschen Übersetzer / Herausgeber verschlimmbessert dadurch, dass er einen Anhang über menschliche Monster (Riesen, Zwerge etc.) anfügen zu müssen glaubte. Ich setze nun alle Hoffnung auf Band 7, dessen Titel verspricht, doch noch wissenschaftsgeschichtlich relevant zu werden ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 765
Re: Buffon: Allgemeine Naturgeschichte
« Reply #11 on: 11. Mai 2012, 13.06 Uhr »
Das ist der Bildband, von dem ich sprach. http://www.rhenania-buchversand.de/appDE/nav_product--product--913280.htm

Danke. Sieht gut aus, ich will aber mal zuerst meine Ausgabe zu Ende lesen, bevor ich entscheide, ob ich mich weiter mit Buffon beschäftige.

Ich denke, ich lass den Buffon sein ...  :(
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus