Author Topic: Mark Twain: Huckleberry Finn  (Read 7557 times)

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Mark Twain: Huckleberry Finn
« Reply #15 on: 04. November 2011, 20.54 Uhr »
Ja, so was ist ärgerlich. Besonders, wenn es eigentlich Profis sein sollten ...
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline orzifar

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 2 942
Re: Mark Twain: Huckleberry Finn
« Reply #16 on: 05. November 2011, 00.47 Uhr »
Wenn du vorliest, dann bitte etwas langsam. Wenn ich das Buch habe, kann ich zügig aufholen. 50 Seiten in einem Atemzug bzw. pro Tag meine ich.

Habe "Onkel Toms Hütte" begonnen - aber werde das wohl nicht (so bald) zu Ende lesen. Sehr sentimental, sehr berechenbar, zu viel Schwarz-Weiß-Malerei - zu wenig literarische Qualität, jedenfalls kein wirkliches Vergnügen. Werde also doch bereits den Twain beginnen.

lg

orzifar
Derzeitige Lektüre:

Herbert Schnädelbach: Philosophie in Deutschland 1831 - 1933
Hans Albert: Kritik des theologischen Denkens
John Irving: Owen Meany

Offline sandhofer

  • Administrator
  • *****
  • Posts: 6 766
Re: Mark Twain: Huckleberry Finn
« Reply #17 on: 05. November 2011, 07.38 Uhr »
Habe "Onkel Toms Hütte" begonnen - aber werde das wohl nicht (so bald) zu Ende lesen.

Habe das mal als Kind (wohl in einer bearbeiteten Ausgabe) gelesen. Dein Satz bestärkt mich nun darin, das nicht mehr wiederlesen zu wollen.  :)
Wo nehme ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen? - Karl Kraus

Offline mombour

  • Hero Member
  • *****
  • Posts: 593
    • Martin Stauder  Prosa & Lyrik
Re: Mark Twain: Huckleberry Finn
« Reply #18 on: 05. November 2011, 08.41 Uhr »
 Erfreulicherweise kann ich heute mit "Durch dick und dünn" beginnen.
Thomas Hardy: Herzen in Aufruhr
Fernando Pessoa: Buch der Unruhe